Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  3. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  4. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  5. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  6. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  7. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  8. Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
  9. Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
  10. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  11. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  12. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  13. Umstrittene Missbrauchpräventionsbeauftragte des Bistums Chur verlässt das Bistum
  14. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  15. Under pressure – Kirche unter Druck

Utah entzieht Abtreibungskliniken die Zulassung

25. März 2023 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Abtreibungsverbot kann nicht in Kraft treten, weil es gerichtlich angefochten wird. Mit dem Entzug der Lizenzen will der Bundesstaat die Abtreibungen eindämmen.


Salt Lake City (kath.net/LifeNews/jg)
Spencer Cox, der Gouverneur des US-Bundesstaates Utah, hat mit seiner Unterschrift ein Gesetz in Kraft gesetzt, welches den Abtreibungskliniken die Zulassungen entzieht.

Abtreibung ist in Utah noch legal, weil eine gerichtliche Verfügung das bereits beschlossene Abtreibungsverbot blockiert. Das Verfahren wurde von Planned Parenthood eingeleitet, dem größten Anbieter von Abtreibungen in den USA. Das neue Gesetz könnte Abtreibung auf Verlangen unmöglich machen, so lange das Gerichtsverfahren läuft.


Cox gehört der Republikanischen Partei an und setzt sich für den Lebensschutz ein. Das Gesetz verbietet die Tätigkeit von Abtreibungskliniken in Utah ab 2024 und verbietet den Behörden ab 2. Mai Zulassungen für Abtreibungskliniken auszustellen. Abtreibungen, die legal durchgeführt werden können, müssen in Krankenhäusern durchgeführt werden.

Der Verband der Krankenhäuser von Utah hat der Nachrichtenagentur Associated Press mitgeteilt, dass die Krankenhäuser keine Abtreibungen auf Verlangen durchführen. Ob diese Regelung angesichts der geänderten Rechtslage bestehen bleibt, konnte oder wollte der Verband nicht bekannt geben.

In Utah gibt es derzeit vier Abtreibungskliniken. Drei davon werden von Planned Parenthood betrieben. Ein Vertreter von Planned Parenthood sagte gegenüber Associated Press, die Organisation prüfe derzeit, ob sie für ihre Kliniken die Zulassung als Krankenhäuser beantragen könne. Sie würden auf jeden Fall weiterhin Dienste anbieten, die nichts mit Abtreibung zu tun haben.

Sollte das Abtreibungsverbot in Kraft treten, wären Abtreibungen nur mehr bei Vergewaltigung, Inzest, tödliche Anomalien des Fötus oder Gefahr für das Leben der Mutter möglich.

Im Jahr 2022 gab es in Utah 2.818 Abtreibungen bei einer Bevölkerung von etwas über 3,2 Millionen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Cölestin 25. März 2023 

Bravo Mormonen!

Das ist christlich.


0
 
 Cölestin 25. März 2023 

Brovo Mormonen!

Das ist christlich.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. US-Regierung veröffentlicht Richtlinie für Familienplanungsorganisationen
  2. Abtreibungsverbote: Planned Parenthood muss in den USA Personal abbauen
  3. Franklin Graham warnt christliche Medien vor kommendem Sturm
  4. USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
  5. US-Bundesstaat Nebraska schränkt Abtreibung ein
  6. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  7. Trump gegen DeSantis – Lebensschützer auf der Seite des Gouverneurs von Florida

Abtreibung

  1. Abtreibungsverbote: Planned Parenthood muss in den USA Personal abbauen
  2. USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
  3. ‚Hendré ist das größte Geschenk, das wir bekommen konnten’
  4. US-Bundesstaat Nebraska schränkt Abtreibung ein
  5. Trump gegen DeSantis – Lebensschützer auf der Seite des Gouverneurs von Florida
  6. Kanadische Regierung erhöht Ausgaben für Förderung der Tötung von ungeborenen Kindern
  7. Trotz Druck der Unterhaltungsindustrie: Salt’n’Pepa Sängerin lehnte Abtreibung ab







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  3. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  4. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  5. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  6. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  7. Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
  8. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  9. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  10. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  11. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  12. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  13. Under pressure – Kirche unter Druck
  14. Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!
  15. Bonifatius, die neuen Heiden und die Leere in der Kirche

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz