Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Schweiz: Grüne Skandal-Politikerin und Muslimin schießt auf Jesus
  2. Irischer Lehrer verhaftet – Auseinandersetzung um Transgender-Schüler
  3. Drei Queerseelsorger für Hildesheim
  4. „In ganz Frankreich nehmen bestätigte Brandstiftungen an Kirchen aus antichristlichen Motiven zu“
  5. 'Und bin so klug als wie zuvor!' - Der 'Sachverhalt' der Erzdiözese Salzburg
  6. Behindertenfeindliche Aussagen: TV-Sender Sat1 nimmt Sendung des Komikers Mockridge aus dem Programm
  7. Gänswein als Vatikan-Botschafter in Litauen eingeführt
  8. Pater Wallner: "Unsere Freiheitskultur gibt es im Islam nicht"
  9. Stift Lilienfeld distanziert sich von wahlwerbendem Pater
  10. Atheistischer Filmemacher bekehrt sich bei Recherchen zum Grabtuch von Turin
  11. 'Das Volk Gottes will Hirten und nicht Funktionäre oder Staatskleriker'
  12. Schönborn: Bruckners Musik lässt Gottes Größe erahnen
  13. Debatten-Bilanz zum „queeren Abendmahl“ der Olympiade in Paris
  14. "JA, ich bin römisch-katholisch und liebe die 'Alte Messe'"
  15. „Trick: man stellt die heterodoxe Position als pastoral sensibel der orthodoxen Position gegenüber“

Papst warnt vor falschem Verständnis von Synodalität: "Der synodale Weg ist kein Parlament"

14. April 2023 in Aktuelles, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus bei Treffen mit italienischen Ordensfrauen: "Der synodale Weg ist kein Parlament; der synodale Weg ist keine Sammlung von Meinungen" - Vielmehr ist der Heilige Geist der "Protagonist der Synode"


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Den Glauben bezeugen, Synodalität leben und Hoffnung säen - dazu hat der Papst Ordensfrauen in Italien ermutigt, die in diesen Tagen in Rom an der 70. Generalversammlung ihrer Vereinigung teilnehmen. Dabei warnte Franziskus laut "Vatican News" erneut von einem falschen Verständnis von Synodalität: "Der synodale Weg ist kein Parlament", bekräftigte er.


Franziskus empfing die Vertreterinnen der "Unione Superiore Maggiori d'Italia" (USMI) am Donnerstagmittag in Audienz im Vatikan. In seiner Ansprache rief er zu einer "wahrhaft synodalen Mentalität" in der Kirche auf. Es gelte "mit Mut und Freiheit des Herzens" in einen "Prozess der Umkehr" einzutreten.

Franziskus hatte bereits öfter davor gewarnt, Synoden und Synodalität als Parteitag oder Mehrheitsabstimmungen misszuverstehen. Beim Synodalen Prozess gehe es nicht darum, "Antworten zu haben und Entscheidungen zu treffen", bekräftigte er einmal mehr: "Nein. Der synodale Weg bedeutet gehen, zuhören - zuhören! - zuhören und vorwärtsgehen. Der synodale Weg ist kein Parlament; der synodale Weg ist keine Sammlung von Meinungen. Der synodale Weg ist das Hören auf das Leben unter der Führung des Heiligen Geistes, der der Protagonist der Synode ist."

Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa 14. April 2023 

Vorwärtsgehen - wohin?

Der Heilige Geist widerspricht nicht der lebendigen Überlieferung der Kirche, die das Wort Gottes bewahrt und die Kirche durch Seinen Geist geführt hat.
Wo das Wort Gottes einfach übergangen und durch Willkür den Menschen geraubt wird, ist jedenfalls seitens der Hirten nicht "zuhören" angesagt und auch nicht "zuschauen", sondern die Handhabung des Hirtenstabes. Will heißen: "Ein weiser Herrscher sondert die Frevler aus". (Spr.) Sonst lässt man den Dieben und Räubern, die in den Schafstall eingedrungen sind (vgl Joh 10), freien Lauf.


3
 
 elisabetta 14. April 2023 
 

Synoden sind seit dem Pontifikat von Papst Franziskus wie Schwammerl aus dem Boden gewachsen und haben viel Unruhe unter das Volk Gottes gebracht. Als Frucht vom "zuhören, zuhören, zuhören" sind die Ergebnisse diverser Synoden immer auch in die päpstlichen Schreiben eingeflossen, also haben sie eine Änderung der vorher bestehenden Ordnung verursacht und der Protagonist dieser Synoden war nicht immer der Heilige Geist.


3
 
 Chris2 14. April 2023 
 

Also wieder die "alten" Beichtstühle

(@Norbert Sch?necker) mit Holzwand und Gitter und vielleicht dünnem Stoff oder Folie, so dass der Priester die Beichtenden gar nicht sieht. Eine Klarsichttür erhöht ja nur die Hemmschwelle (Pranger-Effekt), im Extremfall könnte jemand von außen sogar von den Lippen ablesen.
Wie man sieht, kommt man wieder zurück zum Bewährten, etwa auch einer gewissen körperlichen Distanz zwischen Priestern und v.a. Kindern.
Beides galt in meiner Kindheit als "out": Die Beichte fand immer öfter und ohne Not in einem Zimmer statt, Moral war "von gestern", die Priester wurden zu weniger "Verklemmtheit" und mehr Körperlichkeit animiert und der Kaplan ging mit den Ministranten ins Schwimmbad. Die perfekte Tarnung für Pädophile und Homosexuelle (keiner fragt nach der Frau, leichte Opfer etc.) - wie wir heute wissen, v.a. für die, die sich für beides interessieren (eine Tatsache, auf die außer hier kaum jemand hinzuweisen wagt. Denn "wer die Wahrheit spricht, braucht ein schnelles Pferd")


2
 
 max58wi 14. April 2023 
 

Papst Franziskus anspruchsvolles Verständnis von Synodalität

Papst Franziskus hat ein sehr anspruchsvolles Verständnis von Synodalität, das vor dem Hintergrund seiner jesuitischen Prägung zu verstehen ist. Die Unterscheidung der Geister ist ein geistlicher Prozess, zu dem es eine anspruchsvolle Ausbildung braucht. Ob sich dieses Vorgehen des Jesuitenordens 1 zu 1 auf die gesamte Kirche übertragen lässt, ist eine andere Frage. Wer die Live-Übertragung des Synodalen Wegs im Internet verfolgt hat, wird feststellen: In Deutschland ist dies in weiten Strecken nicht gelungen. Viele Synodale waren nicht in der Lage oder nicht willens, dieses anspruchsvollen Weg zu gehen. Was mehrheitlich blieb, war Parteitagsverhalten. Aber DAS ist gerade nicht Synodalität!


2
 
 SalvatoreMio 14. April 2023 
 

"Zuhören, zuhören, zuhören und keine Entscheidungen zu treffen".

Solchen Gedanken kann ich absolut nicht folgen! Das geht ja nicht mal zwischen einem Ehepaar oder einer ganz kleinen anderen Gemeinschaft: man spricht, man hört, man tauscht sich aus, aber dann müssen Entscheidungen folgen: Zu welcher Messfeier gehen wir? Wohin soll die Urlaubsreise gehen? Was soll es morgen zu essen geben? Immer und überall müssen Entscheidungen her.


6
 
 ThomasR 14. April 2023 
 

Übergang von einer Diskussionsveranstaltung

zu einer Gebetsgemeinschaft
hat im Fall vom synodalen Weg
auf jeden Fall einen großen Sinn


2
 
 Norbert Sch?necker 14. April 2023 

@ GlaubeHoffnung - Kinderbeichte

Der Artikel in der Süddeutschen Zeitung ist beängstigend.

Der Vorschlag, die Erstbeichte so zu gestalten, dass die Kinder von ihren Eltern zwar gesehen, aber nicht gehört werden können, ist nicht schlecht und wird in meiner Pfarre auch seit längerer Zeit so gehandhabt.

Als weitere Verbesserung schlage ich Beichtstühle vor, in denen Priester und Pönitent durch eine Wand und ein Sprechgitter getrennt sind, sodass der Priester das Kind zwar hören, aber nicht erkennen und schon gar nicht berühren kann. Das Kind kann aber trotzdem von außen - also z.B. von den Eltern - gesehen werden und jederzeit den Beichtstuhl verlassen.
Meines Wissens sind in vielen Kirchen solche Beichtstühle noch vorhanden.

Was die These betrifft, dass Kinder die Themen Schuld und Sünde noch nicht erfassen könnten: das ist komplett falsch. Man kann Kindern z.B. sehr gut beibringen, dass Mobbing schlecht ist und dass Täter böse gehandelt haben.


4
 
 girsberg74 14. April 2023 
 

Mehr als deutlich !

Damit ist der "Synodale Weg" deutscher Art zu Tode definiert.


4
 
 Vox coelestis 14. April 2023 
 

Eigentlich ein momentanes Spiegelbild des Papstes selber

"Der Synodale Weg bedeutet zuhören, zuhören, zuhören und keine Entscheidungen zu treffen".
Wenn Papst Franziskus dieses Motto für sich übernimmt haben Bätzing und Co. freie Bahn, denn schismatische Entscheidungen haben sie ja längst getroffen.
Darum wäre entschiedenes Gegensteuern das Gebot der Stunde.Mit dem Zuhören ist hier jetzt Schluss!


3
 
 GlaubeHoffnung 14. April 2023 
 

Diese Auffassung sollte der Papst doch bitte den

Den Deutschen Synodal Bischöfen klar vermitteln! Und bitte auch entsprechende Konsequenzen bei Zuwiderhandlung.

Andere Sache die mich heute beim aufschlagen der Zeitung etwas erschrocken hat: „Erstkommunion ohne Beichte“. Beichte wäre Kindeswohlgefährdung. Also weder ich noch unsere Kinder und Enkelkinder haben das so gesehen. Die Pfarrer hier haben das sehr kindgerecht in einer abgetrennten Ecke in der Kirche als eine Art Beichtgespräch gehandhabt. Meine Enkel fanden das überhaupt nicht schlimm und hatten keine Angst o.ä. Es scheint als ob man bei der katholischen Kirche unbedingt das Haar in der Suppe sucht.

www.sueddeutsche.de/panorama/katholische-kirche-missbrauch-ostern-beichte-kommunion-1.5796394


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  2. Malta - Fronleichnam 2025 - Auf den Spuren des Hl. Paulus - Mit Michael Hesemann und P. Leo Maasburg
  3. Schweiz: Grüne Skandal-Politikerin und Muslimin schießt auf Jesus
  4. "JA, ich bin römisch-katholisch und liebe die 'Alte Messe'"
  5. Atheistischer Filmemacher bekehrt sich bei Recherchen zum Grabtuch von Turin
  6. Drei Queerseelsorger für Hildesheim
  7. „Trick: man stellt die heterodoxe Position als pastoral sensibel der orthodoxen Position gegenüber“
  8. Harald Schmidt: ‚Sehnsucht nach einer großen Koalition – aus AfD und CDU’
  9. Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
  10. Irischer Lehrer verhaftet – Auseinandersetzung um Transgender-Schüler
  11. 'Das Volk Gottes will Hirten und nicht Funktionäre oder Staatskleriker'
  12. 'Und bin so klug als wie zuvor!' - Der 'Sachverhalt' der Erzdiözese Salzburg
  13. 'Happy Birthday Mary' - Trump überrascht Katholiken mit der Muttergottes von Guadalupe
  14. 'America's Next Top Model'-Kandidatin wird katholisch
  15. Gänswein als Vatikan-Botschafter in Litauen eingeführt

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz