Loginoder neu registrieren? |
||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Indischer Bischof besorgt über Einfluss von Hindunationalisten13. Mai 2023 in Aktuelles, 1 Lesermeinung "Prinzip der BJP ist es, zu spalten und zu herrschen" - Emeritierter Bischof Lobo besorgt über wachsende Radikalisierung und antichristliche Spannung in vielen Teilen des Landes. Wien/Neu-Delhi (kath.net/ KAP) "Hindus und Muslime gehen nicht regelmäßig in ihre Tempel oder Moscheen. Sie beten im Allgemeinen in ihren Familien. Da unsere Kirchen aber wöchentlich und manchmal sogar täglich voll sind, entsteht der Eindruck, dass wir zahlreicher sind, als wir in Wirklichkeit sind. Das macht uns zur Zielscheibe für diese Art von Diskriminierung", erklärte Bischof Lobo, der ein langjähriger Projektpartner von "Kirche in Not" ist. Anti-Konversionsgesetze Radikale Hindus würden den Missionaren dennoch vorwerfen, dass diese Menschen im Tausch gegen Lebensmittel oder Geld bekehren, schilderte Lobo. Gleichzeitig hätten sie aber kein Problem mit den riesigen Sozialprojekten der Kirche, darunter Krankenhäuser, Schulen und Hilfsorganisationen, die sich um Tausende von Menschen kümmern. Lobo: "Kürzlich besuchte ich ein katholisches Krankenhaus in Bangalore, in dem täglich etwa 3.000 Patienten ambulant behandelt werden. Die meisten von ihnen sind keine Christen, aber sie nehmen weite Wege auf sich, um dort behandelt zu werden. Unsere Krankenhäuser werden sehr geschätzt, weil die Patienten wie Menschen behandelt werden. Dennoch wird uns immer wieder vorgeworfen, dass wir deswegen Menschen abwerben." Die Anti-Konversionsgesetze könnten zudem für persönliche Rachefeldzüge genutzt werden, wies der Bischof hin. "Wenn ich beschuldigt werde, muss ich beweisen, dass das nicht stimmt, und das kostet viel Zeit, Energie und Geld, denn Anwälte sind teuer", sagte Lobo. Obwohl laut dem Bischof die Lage für Christen in einigen Teilen des Landes sehr schwierig ist, stünden die Dinge etwa in Bengalen, wo sich seine ehemalige Diözese befindet, viel besser, und es herrsche dort derzeit interreligiöse Harmonie. Trotz seiner Besorgnis über antichristliche Äußerungen aus den Reihen der BJP, die bei den nächsten Wahlen im Jahr 2024 wieder auftauchen könnten, räumte Lobo zudem ein, dass die indische Regierung in anderen Bereichen, insbesondere in wirtschaftlicher Hinsicht, gute Arbeit leiste. Verbunden mit der mangelnden Organisation der Oppositionsparteien könne dies zu einem weiteren Sieg der Hindunationalisten führen. In Indien gibt es immer wieder interreligiöse Spannungen, die nicht selten auch zu tödlicher Gewalt führen. Im Land gibt es eine deutliche Hindu-Mehrheit, Muslime machen etwa 14 Prozent der Bevölkerung aus. Der christliche Bevölkerungsanteil liegt laut "Kirche in Not" bei knapp über 2 Prozent. Trotz ihrer geringen Zahl sind Christen häufig Ziel von Angriffen. Erst vor wenigen Tagen führte ein Konflikt zwischen verschiedenen ethnischen Gruppen im indischen Bundesstaat Manipur zu Gewalt zwischen Hindus der Mehrheitsgruppe der Meitei und überwiegend christlichen Stammesgemeinschaften. Bei den Zusammenstößen wurden Dutzende Menschen getötet und mehrere Kirchen niedergebrannt. Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||||
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz |