Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Uns gehen die Helden von der Fahne
  2. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  5. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  6. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  7. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  8. Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
  9. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  10. Katholischer Bischof von Erfurt: Reli-Lehrer dürfen keine AfD-Mandatsträger sein
  11. Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
  12. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  13. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  14. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  15. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano

Positives Fazit zum letzten Jungfamilientreffen im steirischen Pöllau

25. Juli 2023 in Familie, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mehr als 170 Familien haben "Wertschätzung und Stärkung" beim letztmaligen Jungfamilientreffen im steirischen Pöllau erfahren - Ab 2024 werden die schon traditionellen Jugend- bzw. Jungfamilientreffen im Benediktinerstift Kremsmünster stattfinden


Pöllau (kath.net/pm) Mit einer festlichen Messe in der Pöllauer Stiftskirche – dem „Petersdom der Steiermark“ – ist am Sonntag das 21. Jungfamilientreffen der Initiative Christliche Familie (ICF) zu Ende gegangen. Mehr als 170 Familien, unterstützt von rund 230 ehrenamtlichen Helfern – insgesamt rund 1000 Teilnehmer -, waren für sechs Tage in Pöllau zusammengekommen, um Kraft zu schöpfen, im Glauben zu wachsen und gemeinsam fröhlich zu sein. Das Motto dieses Treffens lautete: „Erneuere die Herrlichkeit“.
Robert Schmalzbauer, der Leiter der von der Österreichischen Bischofskonferenz unterstützten ICF und Leiter des Organisationsteams der Jungfamilientreffen: „Dass trotz heftiger Regengüsse Freude und Fröhlichkeit das Treffen die ganze Zeit hindurch geprägt haben, zeigt uns, dass unsere Hoffnung erfüllt wurde: dass junge Familien die Wertschätzung und Stärkung erhalten und erfahren, die sie brauchen, um als Familie zu bestehen und ihrer überragenden Bedeutung für Gesellschaft und Kirche gerecht werden können.“


Nur am Schluss kam ein wenig Wehmut auf, als es galt, sich von Pöllau zu verabschieden und allen im Ort zu danken, die sich seit 2003 für die Jungfamilientreffen engagiert haben, angefangen vom 2009 verstorbenen unvergessenen Pöllauer Pfarrer Raimund Ochabauer über die Wirte des Pöllauer Tals bis hin zu den vielen Unterstützern aus der Bevölkerung. Pfarrer Ochabauer hatte schon die ab 1992 in Pöllau stattfindenden Jugendtreffen nach Kräften unterstützt, auf deren Infrastrukturen heraus dann die Jungfamilientreffen aufgebaut wurden.

Da nunmehr wichtige Infrastrukturelemente der Treffen seitens der Pöllauer Pfarre nicht mehr zur Verfügung stehen, haben die Leiter der Treffen schweren Herzens entschieden, einen neuen Ort zu suchen und diesen im Stift Kremsmünster in Oberösterreich zu finden. Im Sommer 2024 werden Jugendtreffen und Jungfamilientreffen im selben Geist, aber an neuem Ort erstmals dort stattfinden. Anmeldungen sind jetzt schon möglich. Schmalzbauer: „Wir sind den Pöllauern für ihre so lange währende Gastfreundschaft unendlich dankbar – und ebenso Kremsmünster für das herzliche Willkommen. Vergelt’s Gott!“
Alle Informationen sowie Videos der Vorträge und Messfeiern hier: jungfamilien.at (Link)

Foto (c) Initiative Christliche Familie


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 nazareth 28. Juli 2023 
 

@lesa

@lesa Sie meinen die Anrede "Pöllauerinnen und Pöllauer"? In der heutigen Zeit ist es fast gut 2 Geschlechter zu benennen und zu respektieren finde ich...das schließt Diskriminierung und Eliminierung aus...


0
 
 lesa 27. Juli 2023 

Denen, die Gott ieben, müssen alle Dinge zum Guten mitwirken (vgl Röm 8)

@Nazareth: Gut, dass Sie die Ursachen der Veränderung benennen. Vieles wird schlimmer, weil die Zivilcourage fehlt, die Dinge beim Namen zu nennen - wobei es natürlich gilt, auf den Hl. Geist zu hören bei der Entscheidung "reden oder still sein".

Wenn das Treffen nun "verlagert" wird, gilt trotzdem auf jeden Fall: "Denen, die Gott lieben, müssen alle Dinge zum Guten mitwirken" (vgl Röm 8)

Unbequemerweise muss ich noch eine Bitte an Sie aussprechen: Pf. Ibounigg sagte in seiner hervorragenden Predigt, dass das Äußere auf das Innere Einfluss hat und das Innere dann wiederum das Äußere mitbestimmt. Das betrifft ganz wesentlich auch unser Sprechen. Den Zusammenhang von Wirklichkeit und Sprache beachten anstatt (und sei es pastoral gutgemeinte) Sprach-Verdrehungs-Korrektheit an den Tag zu legen, dient dem Gedeihen des christlichen Menschenbildes über die Familie.


0
 
 nazareth 26. Juli 2023 
 

Auch wir sagen Vergelt's Gott! Den Pöllauerinnen und Pöllauern, die so viele Jahre freundlich, hilfsbereit und entgegenkommend waren zu uns, zu allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und der Leitung der Jugendtreffen und- Robert und Michi Schmalzbauer. Wir danken LH Schützenhöfer der uns selber Decken gegen die extreme Kälte in der Nacht beim Jugendtreffen vor 1Jahr organisierte vor Ort!! Die Familien- und Jugendtreffen waren legendär, voller lebensverbindender Gemeinschaft, tiefen Glaubenserfahrungen,echter Freude und bewegtem Spiel, lebendigem Lobpreis und Zeugnissen die zu Herzen gehen. Die Entwicklungen und Gründe,die zum Ende der Treffen führten,geben uns Katholiken in ganz Österreich zu denken und werfen grundsätzlich ein fragendes Licht auf. Wo bleibt die offizielle Unterstützung für dieses offensichtlich gottgeführte Werk?? Toleranz auf einer Seite ist Privatisierung.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  5. Uns gehen die Helden von der Fahne
  6. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  7. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  8. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  9. Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
  10. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  11. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  12. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  13. Priesterweihen in Maria Taferl
  14. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  15. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz