![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() US-amerikanische Bischofskonferenz empfiehlt: Natürliche Familienplanung statt künstliche Verhütung!8. August 2023 in Prolife, 5 Lesermeinungen US-Bischöfe: „Verhütung und Sterilisation sind keine gute Wahl. Sie schaden Gottes Geschenk der Fruchtbarkeit“ – „Nur die Methoden der Natürlichen Familienplanung unterstützen Gottes Gaben der Liebe und des Lebens in der Ehe“. Von Petra Lorleberg Washington D.C. (kath.net/pl) Mit einem einladenden Erklärtext informiert die US-amerikanische Bischofskonferenz (USCCB) auf ihrer Facebookseite die „Natürliche Familienplanung“ (NFP) und nimmt Abstand von künstlichen Methoden der Schwangerschaftsverhütung. Der Post ist einer von mehreren, die in der „Woche für die natürliche Familienplanung“ auf diese Methoden aufmerksam machen. Im dazugehörigen Bild zeigen die US-Bischöfe ein Brautpaar beim knienden Empfang der Hl. Eucharistie. Dabei steht folgender Text: „Wenn wir die Hl. Kommunion empfangen, gehen wir eine intime Einheit mit Christus ein. Gleichermaßen gehen Mann und Frau eine intime Einheit von Leben und Liebe ein, wenn sie Ehemann und Ehefrau werden – diese intime Einheit spiegelt die Liebe Christi wider“. Der Facebookpost vom 25.7.2023 und vor allem die „Woche für die natürliche Familienplanung“ wurde von deutschsprachigen, katholischen, kirchensteuerfinanzierten Medienportalen kaum aufgegriffen. Auch sonst berichten jene katholischen kirchensteuerfinanzierten Portale tendenziell eher wenig und vor allem wenig positiv über die „Natürliche Familienplanung“ und die Ablehnung der Kirche von künstlichen Methoden der Empfängnisverhütung. Ebensowenig sahen sich deutschsprachige Bistümer und Bischofskonferenzen bemüsigt, ebenfalls diese grundkatholischen Gedanken in einer „Woche für die natürliche Familienplanung“ oder in anderen Aktionen aufzugreifen. Auf diesem Facebookpost vom 25.7. setzen die Presseverantwortlichen der US-amerikanischen Bischofskonferenz auch zwei Links, die diese Informationen vertiefen: Allgemein erläutert die USCCB in dieser Handreichung weiter, dass die künstliche Empfängnisverhütung auch sonst Negatives fördere: „Wir erleben heute eine Pandemie sexuell übertragbarer Krankheiten, einen enormen Anstieg des Zusammenlebens ohne Ehe, jedes dritte Kind wird außerhalb einer Ehe geboren, und wenn die Empfängnisverhütung versage, werde „von vielen Abtreibung angewendet“. Diese Broschüre der US-amerikanischen Bischöfe lobt eigens „die päpstliche Enzyklika ‚Humanae vitae‘, die 1968 vom heiligen Papst Paul VI. verfasst wurde“. Diese erfasse „die Wahrheit und Tiefe der katholischen Lehre über die eheliche Liebe und die Gabe des Lebens“. kath.net dokumentiert diesen Post der US-amerikanischen Bischofskonferenz auf ihrer Facebookseite wegen ihrer Wichtigkeit in voller Länge in eigener Übersetzung – Arbeitsübersetzung © kath.net Gott schuf die eheliche Umarmung zu einem Geschenk an die Ehegatten mit einem zweifachen Zweck: die Ehegatten näher miteinander zu verbinden (also als eine Gemeinschaft von Personen vereint zu sein); und um prokreativ zu sein (also lebensspendend, was neues Leben in die Welt bringen kann). Die Wahrheit ist, dass Mann und Frau von Gott dazu aufgerufen sind, diese Realität zu respektieren, weil in ihrer Beziehung die Verantwortung liegt, für die Kräfte der Liebe und des Lebens zu sorgen. Angesichts dieser Realität sind Verhütung und Sterilisation keine gute Wahl. Sie schaden Gottes Geschenk der Fruchtbarkeit. Nur die Methoden der Natürlichen Familienplanung (NFP) unterstützen Gottes Gaben der Liebe und des Lebens in der Ehe. Das liegt daran, dass die NFP-Schulung Mann und Frau dabei hilft, ihre gemeinsame Fruchtbarkeit zu verstehen und zu respektieren. Mit diesen Informationen und im Gebet können sie erkennen, wann Gott sie dazu ruft, eine neue Schwangerschaft zu versuchen oder nicht. Wenn sie verstehen, dass „jetzt nicht die richtige Zeit ist“, verzichten sie aus Respekt vor den Gaben Gottes auf die eheliche Umarmung. Link zum zitierten Facebook-Post der USCCB: "God made the marital embrace as a spousal gift with a two-fold purpose..." Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |