Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Uns gehen die Helden von der Fahne
  2. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  5. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  6. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  7. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  8. Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
  9. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  10. Katholischer Bischof von Erfurt: Reli-Lehrer dürfen keine AfD-Mandatsträger sein
  11. Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
  12. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  13. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  14. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  15. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano

Vatikan approbiert Konstitutionen der Gemeinschaft "Das Werk"

4. August 2023 in Österreich, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hauptsitz der in zwölf Ländern aktiven Gemeinschaft befindet sich seit 1978 im Bregenzer Kloster Thalbach


Feldkirch (kath.net/KAP) Der Vatikan hat die neuen Konstitutionen der geistlichen Familie "Das Werk" definitiv approbiert. Wie die Gemeinschaft Anfang August auf ihrer Website bekannt gab, erfolgte die definitive Approbation bereits am 25. Juli. "Das Werk" ist eine 1938 gegründete katholische Gemeinschaft, die seit 2001 vom Vatikan approbiert und als "Familie gottgeweihten Lebens" anerkannt ist.

Die Konstitutionen mit den rechtlichen Normen hinsichtlich Natur und Zielsetzung der Gemeinschaft sowie Leitung, Leben, Eingliederung oder auch Ausbildung der Mitglieder wurden 2001, wie üblich, für zehn Jahre approbiert, und 2011 verlängert. Im Jahr 2013 wurde die Gemeinschaft aufgrund von Anklagen einer päpstlichen Visitation unterzogen.


In einer theologischen und einer kirchenrechtlichen Arbeitsgruppe fand eine Revision und Überarbeitung der bisherigen approbierten Konstitutionen statt. Die Familienversammlung (Generalkapitel) verabschiedete 2019 den beschlossenen Text und reichte ihn beim Heiligen Stuhl ein. Nun wurden die eingereichten Konstitutionen vom zuständigen Dikasterium definitiv approbiert.

Damit zähle das von Mutter Julia Verhaeghe (1910-1997) gegründete "Werk", zu den ersten Gemeinschaften dieser Art, deren Konstitutionen nach einer Probephase endgültig von der Kirche gutgeheißen wurden, wie es auf der Website der Gemeinschaft heißt. "Das Werk" setzt sich aus einer Priestergemeinschaft, der auch Diakone, Seminaristen und männliche Laien angehören, sowie aus einer Schwesterngemeinschaft zusammen, daneben gibt es neben dem engeren Mitgliederkreis auch im geistlichen Sinn mit der Gemeinschaft verbundene Gläubige. Der Hauptsitz des in zwölf Ländern aktiven Ordens ist seit 1978 das Bregenzer Kloster Thalbach. (Infos: www.daswerk-fso.org/)

Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten

Foto Kloster Thalbach (c) Das Werk


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa 6. August 2023 

Fest der Verklärung, 6.8.2023:
@littlemore: "Unser Leben soll die Herrlichkeit des Mystischen Leibes der Kirche, ausstrahlen." (Mutter Julia)


0
 
 littlemore 4. August 2023 

Lebendige Kirche heute

Wer erleben und erfahren möchte, wie der kath. Glaube heute in Gemeinschaft gelebt wird, geistlich klar und hingebungsvoll, menschlich froh und zuversichtlich, der/die sollte einmal Kloster Thalbach besuchen, an der Messe, am Stundengebet teilnehmen.


3
 
 Zeitzeuge 4. August 2023 
 

Im Link die Website von "das Werk";

dort besteht auch ein von P. Dr. Nebel FSO
geleitetes "Leo-Scheffczyk-Zentrum", welches
das Werk dieses sehr bedeutenden kath. Dogmatikers,
der von Papst Benedikt XVI. zum Kardinal ernannt
wurde, verwaltet; der Kardinal liegt auch im
Bereich des Klosters Thalbach begraben.

Für Interessenten, es lohnt sich, hier die
entsprechende Website:

leo-cardinal-scheffczyk.org

www.daswerk-fso.org/


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  5. Uns gehen die Helden von der Fahne
  6. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  7. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  8. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  9. Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
  10. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  11. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  12. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  13. Priesterweihen in Maria Taferl
  14. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  15. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz