Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  3. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Mal wieder subtil gegen die Familie
  6. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  7. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  10. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  11. Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
  12. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  13. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  14. Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses
  15. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben

"PRO-LIFE-QUEEN" - 7-fache Mutter gewinnt Wahl zur "Mrs. America 2023"

31. August 2023 in Jugend, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die bekannte Instagram-Influencerin Hannah Neeleman gewann die Wahl zur "Mrs America 2023" und bekommt für ihre Pro-Life-Einstellung beim Publikum großen Applaus.


USA (kath.net/rn)

"Wann hast Du Dich am stärksten gefühlt?" "Ich hatte dieses Gefühl sieben Mal, als ich diese heiligen Seelen auf die Erde bringen durfte. Nachdem ich dieses neugeborene Baby in meinem Arm halten durfte und diese auf die Welt bringen durfte. Das war das stärkste Gefühl, das ich jemals erleben durfte." Mit einer klaren Pro-Life-Message hat Hannah Neeleman, die neu gekrönte Mrs. America 2023 für diese Worte großen Applaus und Standing Ovation nach ihrer Krönung vom Publikum erhalten. Die 33-jährige Influencerin (6 Millionen Follower bei Instagram), die in US-Medien den Titel "Pro-Life-Queen" bekam, nahm an der Wahl am 25. August in Las Vegas teil und vertrat dort South Dakota. Hannah hat bereits früher Wahlen als Miss New York City und Mrs. Utah gewonnen. Auf Instagram ist sie als "Bellerina Farms" sehr bekannt und erzählt dort von ihrem Leben auf der Farm. Ihre  7 Kinder befinden sich derzeit in einem Alter von 1 bis 11 Jahre. Es wird erwartet, dass Neelemann, die eine professionelle Tänzerin ist, auch an der Wahl zur Mrs. World 2023 teilnehmen wird.

 

Foto: (c) Instagram


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 antony 1. September 2023 

Herzliche Gratulation! Es ist ein interessantes Zeichen der Zeit, dass...

... eine Frau, die der Mormonenkirche angehört, uns mit ihrem Statement so viel mehr Freude macht, als manche Katholiken.

Ich staune immer wieder über die neuen Allianzen, die sich in unserer Zeit ergeben!

annehelen.substack.com/p/the-edenic-allure-of-ballerinafarm


0
 
 lakota 1. September 2023 
 

Großartig! Ich gratuliere Hannah Neeleman,

zu Ihrer gewonnen Wahl, aber noch mehr zu Ihrer großartigen Pro-Life-Einstellung!


0
 
 Chris2 31. August 2023 
 

Bei uns undenkbar.

Das Empörium würde sie in der Luft zerreissen, so, wie z.B. mehrere Bischöfe, schon unter Kohl den Bundespräsidentenkandidaten Steffen Heitmann oder einen von der CSU für München nominierten Bürgermeisterkandidaten der ÖDP. Oder wie es seit 2015 gegen Andersdenkende generell geht. Exemplarisch erinnere msn sich an den Umgang mit als Ungeimpft definierten oder die Aggressionen gegen die mutigen Künstler von @allesdichtmachen, unter ihnen die Schauspieler Jan Josef Liefers und Ulrich Tukur.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Prominente

  1. Viel Lob für familienfreundliche Dankesrede von Kieran Culkin bei der Oscar-Verleihung
  2. 'Ich habe jeden Tag den Rosenkranz mit meiner Oma gebetet'
  3. James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
  4. Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
  5. Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen
  6. Schauspieler Liam Neeson spricht Texte für den Advent
  7. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  8. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  9. Country-Music Star Granger Smith beendet Karriere um Christus zu verkünden
  10. Jim Caviezel: Intoleranz gegen Christen ist die am meisten akzeptierte Intoleranz






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  6. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  7. Mal wieder subtil gegen die Familie
  8. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  9. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  10. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  11. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  12. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  13. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  14. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  15. Papst Franziskus kehrt nach Santa Marta zurück!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz