Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  3. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Mal wieder subtil gegen die Familie
  6. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  7. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  8. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  9. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  10. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  11. Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
  12. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  13. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  14. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  15. Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses

'Unmoralische Zweideutigkeit': Israel übt scharfe Kritik an Lateinischem Patriarchat von Jerusalem

9. Oktober 2023 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mindestens 800 tote Juden, tausende Verletzte, hunderte Entführte nach Gaza durch die Islamisten. Eine zweideutige Erklärung von Kardinal Pizzaballa sorgt für Kopfschütteln


Jerusalem (kath.net)

Die Botschaft Israels beim Heiligen Stuhl hat am Montag die von vielen Beobachtern als äußerst schwach wirkende Erklärung der Patriarchen und Oberhäuptern der Kirchen von Jerusalem zum Massaker der Gaza-Islamisten an tausenden Juden aufs Schärfste verurteilt: "Es ist äußerst enttäuschend und frustrierend, den von den Patriarchen und Oberhäuptern der Kirchen von Jerusalem veröffentlichten Text zu lesen. Dieses Kommuniqué ist von einer unmoralischen Zweideutigkeit geprägt".


In einer am Samstagabend schriftlich verbreiteten Erklärung meinte das von Kardinal Pizzaballa geführte Lateinische Patriarchat zum hundertfachen Mord an Juden: "Die vom Gazastreifen ausgehende Operation und die Reaktion der israelischen Armee versetzen uns in die schlimmsten Zeiten unserer jüngsten Geschichte zurück." Dann meinte er, dass es sich um eine militärische Kampagne auf beiden Seiten handle, die in ihrer Form, ihrer Dynamik und ihrem Ausmaß sehr beunruhigend sei.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Richelius 9. Oktober 2023 
 

Viele Christen in der Region sind Palästinenser. Und erst vor kurzem war hier auf kath.net ein Beitrag, in dem ein Hierarch (Abt; glaube ich) erzählt hat, daß er in Israel immer öfter angespuckt wird. Auch die neue israelische Regierung löst bei den einheimischen Christen keine Begeisterung aus. Die neutrale Reaktion war also erwartbar.


2
 
 Benno Faessler-Good 9. Oktober 2023 
 

Kardinal Pizzaballa hat sich mehrmals gegen Gewalt in Israel ausgesprochen!

@CusanusG

Leider muss ich Ihnen widersprechen, siehe Link:

https://kath.net/news/82189


3
 
 antony 9. Oktober 2023 

Wenn der Patriarch in moralischer Eindeutigkeit reden würde, …

… würden morgen in Gaza Christen sterben.

Vielleicht einfach mal nichts sagen. Dann wird’s nicht so peinlich.


4
 
 Everard 9. Oktober 2023 
 

Diese Zurückweisung

Erfolgt vollkommen zurecht. Es ist nicht nur Dupliziät sondern auch eine infame Gleichsetzung von barbarischen Terrorakten mit der Selbstverteidigung seitens des israelischen Staates.


2
 
 CusanusG 9. Oktober 2023 
 

Wenn das die einzige Reaktion von Kardinal Pizzaballa war

dann ist die Reaktion Israels mehr als berechtigt.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  6. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  7. Mal wieder subtil gegen die Familie
  8. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  9. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  10. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  11. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  12. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  13. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  14. Papst Franziskus kehrt nach Santa Marta zurück!
  15. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz