Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Entdecke die Vielfalt des Nordens

27. Dezember 2023 in Familie, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Beeindruckende Natur, inspirierende Menschen, spannende Erlebnisse: Das erwartet junge Menschen in Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Island, Lettland oder Estland. Das Bonifatiuswerk bietet in diesen Ländern vielfältige Praktikumsangebote


Köln (kath.net/pm)

Beeindruckende Natur, inspirierende Menschen, spannende Erlebnisse: Das erwartet junge Menschen in Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Island, Lettland oder Estland. Das Bonifatiuswerk bietet in diesen Ländern vielfältige Praktikumsangebote in 16 Einsatzstellen. Jährlich können sich etwa 20 Freiwillige engagieren. Für das Praktikumsjahr 2024/2025 läuft die Bewerbungsphase noch bis zum 15. Januar 2024.  

Die Arbeit bei der Caritas in Stockholm, das Leben im Kloster in Oslo oder die Hilfe in einer katholischen Schule in Kopenhagen – der Freiwilligendienst des katholischen Hilfswerks hält für jede und jeden eine geeignete Einsatzstelle bereit. Ermöglicht wird ein Auslandsaufenthalt von mindestens sechs bis 14 Monaten. Das Förderprogramm „Praktikum im Norden“ ist eine Kooperation zwischen dem Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken mit Sitz in Paderborn und dem Newman-Institut im schwedischen Uppsala. Das Programm wird offiziell als „Anderer Dienst im Ausland“ anerkannt und hat seit Gründung im Jahr 2011 mehr als 200 Absolventinnen und Absolventen.


Elisabeth Stiller aus Lichtentanne in der Nähe von Zwickau entschied sich nach der Schule für einen Dienst bei den Schwestern des Birgittenordens im finnischen Turku. Für die 18-Jährige eine besondere Zeit: „Neben den unzähligen herzlichen Momenten mit den Schwestern, mit denen ich zusammenarbeite, genieße ich tatsächlich am meisten den Freiraum und die wortwörtlich frische Luft, die man, nach zwölf Jahren stickiger Klassenräume, in Finnland schnuppern kann.“ Im Gästehaus der Schwestern hat sie die Besonderheiten der katholischen Kirche in Finnland kennengelernt: „Die Kirche ist sehr international, denn die Einwanderer bringen unterschiedliche Prägungen mit. Neue Ideen und klassische Traditionen kommen hier zusammen.“ 

Im norwegischen Bergen lebt derzeit Johannes Paditz (18) aus Radebeul. Bis Juni 2024 arbeitet er dort in einer katholischen Schule. „Im St. Paul Gymnasium können wir das norwegische Schulsystem kennenlernen und den Lehrern im Schulalltag bei ihrer Arbeit helfen. Das macht viel Spaß und ist vor allem auch sehr abwechslungsreich“, erzählt er.  

„Das Praktikum im Norden bietet jungen Menschen Chancen für ihr Leben. Inmitten eines neuen Landes, einer neuen Sprache und einer neuen Kultur wachsen sie über sich hinaus und erweitern ihren Horizont. In unseren Projekten in Nordeuropa und im Baltikum erhalten sie einen Einblick in eine internationale Diaspora-Kirche. Und die vielen Begegnungen mit inspirierenden Menschen eröffnen Wege, die oft sogar weit über das Praktikum hinaus reichen“, sagt Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes.  

Mehr Informationen über das „Praktikum im Norden“ und zur Bewerbung finden Sie unter http://www.praktikum-im-norden.de.

 

Foto: (c) Bonifatiuswerk / Benedikt Klafki


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz