Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  7. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  10. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  11. R.I.P. Martin Lohmann
  12. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  13. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  14. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  15. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“

Entdecke die Vielfalt des Nordens

27. Dezember 2023 in Familie, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Beeindruckende Natur, inspirierende Menschen, spannende Erlebnisse: Das erwartet junge Menschen in Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Island, Lettland oder Estland. Das Bonifatiuswerk bietet in diesen Ländern vielfältige Praktikumsangebote


Köln (kath.net/pm)

Beeindruckende Natur, inspirierende Menschen, spannende Erlebnisse: Das erwartet junge Menschen in Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Island, Lettland oder Estland. Das Bonifatiuswerk bietet in diesen Ländern vielfältige Praktikumsangebote in 16 Einsatzstellen. Jährlich können sich etwa 20 Freiwillige engagieren. Für das Praktikumsjahr 2024/2025 läuft die Bewerbungsphase noch bis zum 15. Januar 2024.  

Die Arbeit bei der Caritas in Stockholm, das Leben im Kloster in Oslo oder die Hilfe in einer katholischen Schule in Kopenhagen – der Freiwilligendienst des katholischen Hilfswerks hält für jede und jeden eine geeignete Einsatzstelle bereit. Ermöglicht wird ein Auslandsaufenthalt von mindestens sechs bis 14 Monaten. Das Förderprogramm „Praktikum im Norden“ ist eine Kooperation zwischen dem Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken mit Sitz in Paderborn und dem Newman-Institut im schwedischen Uppsala. Das Programm wird offiziell als „Anderer Dienst im Ausland“ anerkannt und hat seit Gründung im Jahr 2011 mehr als 200 Absolventinnen und Absolventen.


Elisabeth Stiller aus Lichtentanne in der Nähe von Zwickau entschied sich nach der Schule für einen Dienst bei den Schwestern des Birgittenordens im finnischen Turku. Für die 18-Jährige eine besondere Zeit: „Neben den unzähligen herzlichen Momenten mit den Schwestern, mit denen ich zusammenarbeite, genieße ich tatsächlich am meisten den Freiraum und die wortwörtlich frische Luft, die man, nach zwölf Jahren stickiger Klassenräume, in Finnland schnuppern kann.“ Im Gästehaus der Schwestern hat sie die Besonderheiten der katholischen Kirche in Finnland kennengelernt: „Die Kirche ist sehr international, denn die Einwanderer bringen unterschiedliche Prägungen mit. Neue Ideen und klassische Traditionen kommen hier zusammen.“ 

Im norwegischen Bergen lebt derzeit Johannes Paditz (18) aus Radebeul. Bis Juni 2024 arbeitet er dort in einer katholischen Schule. „Im St. Paul Gymnasium können wir das norwegische Schulsystem kennenlernen und den Lehrern im Schulalltag bei ihrer Arbeit helfen. Das macht viel Spaß und ist vor allem auch sehr abwechslungsreich“, erzählt er.  

„Das Praktikum im Norden bietet jungen Menschen Chancen für ihr Leben. Inmitten eines neuen Landes, einer neuen Sprache und einer neuen Kultur wachsen sie über sich hinaus und erweitern ihren Horizont. In unseren Projekten in Nordeuropa und im Baltikum erhalten sie einen Einblick in eine internationale Diaspora-Kirche. Und die vielen Begegnungen mit inspirierenden Menschen eröffnen Wege, die oft sogar weit über das Praktikum hinaus reichen“, sagt Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes.  

Mehr Informationen über das „Praktikum im Norden“ und zur Bewerbung finden Sie unter http://www.praktikum-im-norden.de.

 

Foto: (c) Bonifatiuswerk / Benedikt Klafki


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  3. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  4. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  5. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  8. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  9. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  10. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  11. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  12. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  13. Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
  14. „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
  15. Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz