Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
  2. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
  3. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  4. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  5. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  6. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  7. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  8. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  9. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  10. Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
  11. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  12. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  13. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  14. Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
  15. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“

Der Selige Carlo Acutis

17. Dezember 2023 in Buchtipp, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vorstellung des neusten Jugendcomics der Canisi-Edition (übersetzt aus dem Französischen).


Zürich (kath.net/ pm)
Das Interesse an Carlo Acutis hat seit seiner Seligsprechung weltweit beachtlich zugenommen. Vielerorts bilden sich Vereine und Gruppierungen, die sich der Verehrung des jungen Seligen widmen und deren Verbreitung fördern.
Der neuste Comic über Carlo Acutis ist eine gelungene Illustration seines eindrücklichen Lebens. Er wird in einer reichen Familie geboren und verbringt sein Leben in der Großstadt. Auf den ersten Blick handelt es sich um einen ganz normalen Jugendlichen seiner Zeit: er geht in die Schule, spielt in der Freizeit Mario und Pokemon, übt Saxofon und liebt Delfine! Doch unterscheidet sich Carlo von seinen Kameraden. Eine tiefe, lebendige Liebe zu Jesus Christus prägt seinen Alltag bis ins Kleinste und wo er auftaucht, verbreitet sich eine Atmosphäre der Nächstenliebe und der Freude.


Carlos grösstes Interesse gilt dem Herzen der Kirche, der Hl. Eucharistie. Sie nimmt in seinem Leben den ersten Platz ein und alles, was er damit in Verbindung zu bringen kann, ist ihm wichtig, ja heilig: die Beichte, die Muttergottes, die Heiligen usw. Er scheut sich auch nicht, anderen Menschen dieses Geheimnis mitzuteilen. Seine natürliche und spontane Art führt viele Menschen zum Glauben.


Carlos Leben ist wie das Leben eines jeden Heiligen vorbildlich und ganz besonders für unsere Jungend äusserst motivierend. Es zeigt, dass die Nachfolge Christi wirklich glücklich macht – auch heute noch. Der Comic ist auch sehr geeignet für den Religionsunterricht. Es gibt passend zum Comic Arbeitsblätter, die kostenlos auf der Homepage des Verlags heruntergeladen werden können.  

Link zur Bestellung: www.canisi-edition.com

Auslieferung für Österreich und Deutschland bei Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz: [email protected]

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Paddel 17. Dezember 2023 

@Fink Kann Sie verstehen

das ist sicherlich auch eine "Gefahr". Meine dass auch Lourdes usw. vermarktet wird. Das ist immer so, da kann man nichts machen. Nicht desto trotz ist Carlo Accutis ein Heiliger. Wir haben das gespürt, als wir diesen Sommer mit unseren jugendlichen Kindern und junge erwachsene Kinder bei ihm in Assisi waren. Diese Walllfahrt hat eine spürbare Veränderung im Glaubensleben unserer jungen Leute bewirkt. Unser 16 jähriger Sohn erwählte ihn zum Firmpatron und hängt sein Bild über seine Bildschirme (er macht eine IT-Ausbildung). Carlo Accutis ist ein Geschenk des Himmels für unsere katholische Kirche! Nicht ohne Grund ist er in Assisi, denn wie der hl. Franziskus muss unsere zerfallene Kirche wieder neu aufgebaut werden... Das geht mit der Kraft der katholischen Jugend! Halleluja! Seliger Carlo bitte für uns.


1
 
 anjali 17. Dezember 2023 
 

@Fink

Was soll das. Dieser junger Mann (15) ist an Krebs gestorben.Gutaussehend oder nicht aber ein sehr glaübiger und vorbildlicher Junge.Jedenfalls habe ich ein Bild von ihm auf meinen Computer geklebt da man sagt dass er ganz gut damit war und auch hilft damit.


2
 
 Mariat 17. Dezember 2023 

Carlo Acutis ein Verehrer der Hl. Eucharistie!

Es geschieht bei jeder Hl. Messe: das Brot wird zum Leib Christi; der Wein wird zum Blut Christi.
Über diese Verwandlungswunder schrieb er.
Ein Diener Gottes.

corjesu.info/wordpress/?p=13945


4
 
 Geist 17. Dezember 2023 

@Fink

also sollen "gutaussehende" Menschen nicht vermarkten dürfen? Ich dachte immer "gutaussehend" liege im Auge des Betrachters. Auch von meinem christlichen Menschenbild her, dass jeder Mensch gutaussehend ist, da er das Ebenbild Gottes wiederspiegelt.


1
 
 Fink 17. Dezember 2023 
 

Gutaussehend - ein Sympathieträger

Der selige Carlo Acutis lässt sich gut "vermarkten".
Ich sehe das zwiespältig.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
  3. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  4. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  5. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  6. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  7. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  8. Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
  9. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  10. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  11. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  12. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  13. Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
  14. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  15. Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz