![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Jeden Tag 82.000 zusätzliche Christen weltweit!28. Dezember 2023 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen Während in Deutschland, Österreich und in der Schweiz die Zahl der Katholiken schrumpft, wächst die Zahl der Katholiken vor allem in Afrika und Amerika. Das Christentum selbst wächst deutlich, vor allem die Freichristen Rom (kath.net/rn) Im Jahr 2023 ist die Zahl der Christen weltweit deutlich gestiegen. Erstmals wurde die Marke von 2,6 Milliarden Menschen überschritten. Zurzeit wächst das Christentum mit einer Jahresrate von 1,18 Prozent im Jahr, also gut 30 Millionen Gläubigen. Auf globaler Ebene vollzieht sich eine überraschende Hinwendung zum Christentum. Jeden einzelnen Tag wird die Christengemeinschaft damit um rechnerisch 82.000 Menschen größer. Dies zeigt eine "Study of Global Christianity" von Religionsforschern aus Boston, wie N-TV berichtet. In der katholischen Kirche selbst wachsen diese vor allem in Afrika und Amerika. In Deutschland, Österreich und in der Schweiz fallen die Zahlen seit Jahren. Doch laut den Daten wächst die katholische Kirche deutlich langsamer (0,93 Prozent) als die Freikirchen. Insbesondere die Evangelikalen verzeichnen großen Zustrom, mit einem jährlichen Plus von 1,79 Prozent. Auch in Ländern wie Japan und China wächst laut der Studie die Zahl der Christen, in Südkorea ist das Christentum inzwischen sogar die größte Religionsgemeinschaft. Ein Wermutstropfen gibt es allerdings für das Christentum. Die Glaubensgruppen des Islam wachsen mit 1,87 Prozent noch deutlich schneller. Die Zahl der Muslime hat in diesem Jahr erstmals die Marke von 2 Milliarden überschritten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |