![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() USA: 42 Prozent der abgetriebenen Babys sind schwarz31. Dezember 2023 in Prolife, 2 Lesermeinungen Afroamerikaner sind überdurchschnittlich häufig von der Abtreibung betroffen. Trotzdem wird behauptet, sie hätten aufgrund von Rassismus einen schlechteren Zugang zu Abtreibungsmöglichkeiten. New York City (kath.net/LifeNews/jg) Noch erschreckender sei die Zahl der Abtreibungen der schwarzen Bevölkerung, wenn man sie in Relation zu den Lebendgeburten setze. Auf 1.000 Lebendgeburten kommen 763 Abtreibungen. Das sind sieben Mal so viele wie unter den Weißen und 2,2 Mal so viele wie unter den Hispanoamerikanern. Trotz dieser Zahlen würden Pro-Abtreibungs-Aktivisten behaupten, die Afroamerikaner hätten zu wenige Abtreibungsmöglichkeiten. Diese Behauptung sei einfach falsch und durch die genannten Zahlen widerlegt, schreibt Bomberger. Auch die These, dass Afroamerikaner so viele Abtreibungen hätten, weil sie arm seien, sei nicht richtig, fährt er fort. In New York City würden mehr Hispanoamerikaner als Afroamerikaner in Armut leben, hätten aber trotzdem nur halb so viele Abtreibungen pro 1.000 Lebendgeburten. Das Center for Disease Control and Prevention habe die Abtreibungszahlen für die gesamten USA veröffentlicht. Hier seien die Zahlen ähnlich. Bei weißen Frauen nehmen die Abtreibungen sogar ab, bei schwarzen Frauen nehmen sie zu. Fast 42 Prozent der Abtreibungen in den USA werden bei Afroamerikanern durchgeführt. Jede Abtreibung sei eine Tragödie, ganz unabhängig von der Hautfarbe von Mutter und Kind, schreibt Bomberger weiter. Er weise auf die Statistiken nur hin, weil in den Nachrichten der großen Medien und den Schlagwörtern der Politiker der Demokratischen Partei immer noch behauptet werde, dass „Rassismus“ die Ursache dafür sei, dass Afroamerikaner einen schlechteren Zugang zu Abtreibungsmöglichkeiten hätten als andere Bevölkerungsgruppen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |