Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  7. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  8. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  9. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf

Kabarettist über United Airlines: ‚Diversität? Nicht die besten Piloten, die Sie finden konnten?’

31. Jänner 2024 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der US-Kabarettist Rob Schneider wirft dem Geschäftsführer der Fluglinie vor, die Sicherheit des Flugbetriebes aufs Spiel zu setzen, weil er bei der Einstellung von Piloten zu sehr auf deren Diversität und nicht auf die Qualität achte.


Washington D.C. (kath.net/jg)
Der Kabarettist Rob Schneider hat Scott Kirby, den Geschäftsführer der Fluglinie United Airlines, darüber in Kenntnis gesetzt, dass er und seine Familie nicht mehr mit seiner Fluglinie fliegen werden, weil diese die Sicherheit ihrer Passagiere zugunsten der massive Förderung von „Diversität“ unter den Piloten aufs Spiel setzt. Dies berichtet der Sender Fox News.

In einer Nachricht auf X erinnerte Schneider an einen Zwischenfall Ende 2022 und deutete an, dass dieser vermieden hätte werden können, wenn Kirby bei der Einstellung der Piloten nicht in erster Linie auf Diversität, sondern auf Kompetenz geachtet hätte. Bei dem Vorfall sank eine Boeing 777-200 kurz nach dem Start in Hawaii plötzlich um 500 Meter, bevor sie in einer Höhe von knapp 240 Metern über dem Pazifischen Ozean abgefangen werden konnte.


Kurz nach dem Zwischenfall informierte ein Sprecher von United Airlines den Sender Fox News, dass eine Untersuchung zu dem Ergebnis gekommen sei, dass die Piloten „zusätzliches Training“ brauchen, um derartige Situationen in Zukunft zu vermeiden.

„Ich kann Ihnen nicht sagen, wie viele Mitarbeiter von United Airlines mir persönlich für meine zutreffende Kritik an ihrer leichtsinnigen und lebensbedrohenden Unternehmensführung gedankt haben“, schrieb Schneider wörtlich und fügte hinzu, dass er Kirbys Entlassung erwarte, bevor dessen „sinnlose Aktionen“ das Leben hunderter Männer, Frauen und Kinder kosten.

Auch Elon Musk, der Eigentümer von X, hat Kirby für seinen Führungsstil kritisiert, nachdem ein Interview mit dem Geschäftsführer von United Airlines aus dem Jahr 2021 bekannt geworden war, in welchem dieser über seine Prinzipien zur Personalauswahl gesprochen hatte. In dem Interview sagte Kirby, er werde dafür sorgen, dass 50 Prozent der Absolventen der Pilotenausbildung Frauen oder Farbige sein werden. Im Jahr 2023 war deren Anteil allerdings immer noch bei 19 Prozent.

Schneider nahm dieses Interview im Juni 2023 aufs Korn. „Was? Diversität? Nicht die besten Piloten die Sie finden konnten?“, sagte er wörtlich und fügte hinzu: „Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber mit hängt es zum Hals heraus, immer mit diesen weißen Piloten zu fliegen, die sicher und pünktlich landen.“

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  5. USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden
  6. Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
  7. USA: Keine Visa für Verantwortliche von Internet-Zensur
  8. US-Vizepräsident Vance bei Papst Leo XIV.
  9. US-Außenministerium warnt Australien vor Zensur amerikanischer Plattformen
  10. US-Bundesstaat Wisconsin führt Gedenktag für den hl. Joseph den Arbeiter ein






Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  3. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  4. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  5. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  6. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  7. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  8. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  12. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  13. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  14. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz