![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst in neuer Autobiographie: „Abtreibung ist Mord an Menschen, ist eine Straftat“15. März 2024 in Prolife, 4 Lesermeinungen Abtreibung „bedeutet Ablehnung, Auslöschung des menschlichen Lebens, das unschuldig ist. Sie ist ein Misserfolg für diejenigen, die sie praktizieren, und für diejenigen, die zu ihren Komplizen werden: Auftragsmörder! Messerstecher!“ Vatikan (kath.net/pl) „Wir müssen das menschliche Leben immer verteidigen, von der Empfängnis bis zum Tod“, betont Papst Franziskus in seiner neuen Autobiographie, die in wenigen Tagen in den Handel gehen soll. Das berichten italienischsprachige Medien. „Ich werde nie aufhören zu wiederholen, dass Abtreibung Mord ist, eine kriminelle Handlung, es gibt keine anderen Worte: Sie bedeutet Ablehnung, Auslöschung des menschlichen Lebens, das unschuldig ist. Sie ist ein Misserfolg für diejenigen, die sie praktizieren, und für diejenigen, die zu ihren Komplizen werden: Auftragsmörder! Messerstecher! Bitte keine Abtreibungen mehr! Es ist wichtig, die Gewissensentscheidung stets zu verteidigen und zu fördern.“ Über die Leihmutterschaft schreibt der Papst in der Autobiographie wörtlich: E verurteilt auch „die Praxis, Gebärmutter zu vermieten“. Es handle sich dabei um „eine unmenschliche und immer weiter verbreitete Praxis, die die Würde von Männern und Frauen bedroht und Kinder als Ware behandelt“. Die Autobiographie wird kommende Woche zeitgleich in mehreren Sprachen erscheinen, darunter auch die deutschsprachige Ausgabe mit dem Titel „LEBEN. Meine Geschichte in der Geschichte.“ kath.net-Buchtipp: Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |