SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
- Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
- Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
- Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
- Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
- „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
- Mal wieder subtil gegen die Familie
- ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
- Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
- Fakenews: Angeblicher Tod des Papstes wurde durch angeblichen "Erzbischof Lackner" vermeldet
- Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
- Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses
- Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
| 
Kardinal Müller fordert die Exkommunikation von US-Präsident Joe Biden!29. März 2024 in Prolife, 9 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Präfekt em. der Glaubenskongregation:"Es ist absolut inakzeptabel, dass man sich als Katholik bezeichnen und von Anfang an die Tötung von Menschen fördern und rechtfertigen kann. Biden ist nominell ein Katholik, in Wirklichkeit aber ein Nihilist"
Rom (kath.net)
Kardinal Gerhard Ludwig Müller, der emeritierte Präfekt der Glaubenskongregation, bezeichnet die Tötung ungeborener Kinder als „Kindermord“ und vergleicht sie mit der „Nazi-Zeit“ verglichen. Frühere Päpste und Bischöfe hatten laut Müller keine Angst davor, wegen schwerer Verbrechen zu exkommunizieren. Müller übte gegenüber "LifeSiteNews" scharfe Kritik an US-Präsident Joe Biden, weil dieser so vehement für Abtreibung eintritt. Diejenigen, die „Kindermord“ fördern, sollten „exkommuniziert“ werden. 
Das Wort ‚Abtreibung‘ sei außerdem ein "weiches Wort". "Die Realität ist die Tötung und die Ermordung eines lebenden Menschen. Es gibt kein Recht, eine andere Person zu töten. Es verstößt absolut gegen das Fünfte Gebot", betonte der Kardinal. "Es ist absolut inakzeptabel, dass man sich als Katholik bezeichnen und von Anfang an die Tötung von Menschen fördern und rechtfertigen kann." Biden sei zwar nominell ein Katholik, in Wirklichkeit aber ein Nihilist. "Es ist Zynismus und absoluter Zynismus."
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | athanasius1957 30. März 2024 | | | @lakota Sie haben völlig Recht.
Auch wenn die Exkommunikation schon eingetreten ist, müsste diese trotzdem und offiziell seitens seines Heimatbischofs oder jenes von Washington, DC, ausgesprochen und veröffentlicht werden. |  2
| | | maran atha 30. März 2024 | | |
Da Biden in der Öffentlichkeit steht und seine Entscheidungen ein ganzes Volk betreffen, sollte er öffentlich exkommuniziert werden.
Der "große Katholik" ist so naiv. Denkt er etwa, dass er mit dieser Todsünde den Leib Christi empfangen kann ohne Konsequenzen? Für Sünder ohne Todsünde, denn Sünder - das sind wir alle, ist der Empfang der Hostie ein Segen und Medizin für Leib und Seele. Für jemanden mit einer derart großen Sünde ist es mit Sicherheit das Gegenteil und es wäre besser für solche Leute, freiwillig darauf zu verzichten. |  1
| | | lakota 30. März 2024 | | | @athanasius1957 "Die Spruchstrafe wird durch ausdrücklichen Urteilsspruch seitens des Bischofs oder des Papstes verhängt. Dies soll erfolgen, wenn der zu Exkommunizierende ein öffentliches Ärgernis erregt."
Ist es KEIN öffentliches Ärgernis, wenn jemand wie Biden lauthals verkündet, er sei Katholik und gleichzeitig Abtreibung so vehement fördert und sogar bis zur Geburt ausweiten möchte?
Wenn ja, müsste die Spruchstrafe sofort erfolgen oder nicht? |  2
| | | athanasius1957 30. März 2024 | | | Exkommunikation latae et factae vel ferendae sententiae Exz. Müllers Forderung ist längst erfüllt.
Die Exkommunikation als Tatstrafe tritt nur in jenen Fällen ein, in denen sich der Betreffende bewusst war, dass der von ihm begangene Akt kirchlicherseits eine Straftat ist. Da die Tatstrafe bereits bei Begehung der Handlung eintritt, ist es nicht erforderlich, dass sie durch einen Bischof oder den Papst bestätigt oder verkündet wird; dies kann allerdings unter Umständen geschehen, um den Vorgang unter den Gläubigen kundzutun.
Die Spruchstrafe wird durch ausdrücklichen Urteilsspruch seitens des Bischofs oder des Papstes verhängt. Dies soll erfolgen, wenn der zu Exkommunizierende ein öffentliches Ärgernis erregt. |  2
| | | Johannes14,6 29. März 2024 | | | Es gibt wenige Politiker, die wie Präsident Biden ihr ganzes politisches Leben, über Jahrzehnt hinweg sich so vehement proaktiv für Abtreibung eingesetzt haben.
Die amerikanische Bischofskonferenz wollte eine Erklärung zur Exkommunikation der Pro - Abtreibungspolitiker (Bidn, Nancy Pelosi) verabschieden, wurde aber durch Intervention aus Rom daran gehindert, unter dem Vorwand, es brauche noch Beratung.
Pelosi und Biden wurden im Vatikan empfangen. |  4
| | | Benno Faessler-Good 29. März 2024 | | | Welcher Bischof hat das Recht zur "Exkommunikation"? Müssen rechtskräftig verurteile Mörder ebenfalls automatisch exkommuniziert werden? |  0
| | | modernchrist 29. März 2024 | | | Kardinal Müller hat vollkommen Recht: gerade die Kirche und Katholiken müssen die richtigen Worte benützen, welche die Leute auch verstehen.
Abtreibung und Schwangerschaftsabbruch ist viel zu harmlos und verschleiernd: Was wird da abgetrieben? Ein Gebilde, ein "werdendes Leben"? Dieser Begriff ist völlig falsch und hat zu viel Uninformiertheit geführt. Es gibt kein "werdendes" Leben! Diese Formel ist Käse. Nicht mehr benützen! Es wird ein Mensch getötet! Nichts anderes! PF spricht ganz richtig von Auftragsmord und Mord; nur so verstehen die Leute, dass hier ein Tötungsverbrechen geschieht. Unter "Endlösung" haben sich die Leute auch allerlei vorgestellt - die fabrikmäßige Ermordung wurde so verschleiert. Biden muss exkommuniziert werden. |  7
| | | Gandalf 29. März 2024 | |  | BIDEN gehört schon längst rausgeworfen... ... nur dann würde er es verstehen, am Sonntag in die Kirche gehen und am Montag dann den Schein für die Todesstrafe an ungeborenen Kindern unterschreiben, das ist BIDEN... |  5
| | | Uwe Lay 29. März 2024 | | | Ein "Katholik", der sich für Kindertötungen einsetzt! Hier kann und muß man Kardinal Müller uneingeschränkt recht geben. Nur wird in Deutschland eher ein Katholik wegen seiner Teilnahme an einer Demonstration gegen Abtreibungen exkommuniziert, da da auch "Rechte" mitdemonstrierten als daß eine Abtreibungsbefürwortnerin mit Sanktionen zu rechnen hätte!Die Vorsitzende des Laien-ZKs sorgt sich sogar darum, ob weiterhin Frauen problemlos ihre Kinder "abtreiben" können, da ihnen nicht weite Anfahrwege zu den Abtreibungen zumutbar sind!
Uwe Lay Pro Theol Blogspot |  8
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- FASTENSPENDE für kath.net - BITTE an Ihre Großzügigkeit!
- Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
- Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
- Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
- Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
- Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
- Mal wieder subtil gegen die Familie
- Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
- ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
- Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
- Papst Franziskus kehrt nach Santa Marta zurück!
- Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
- Die letzten Maria-Ward-Schwestern verlassen Passau
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
|