![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Oster: „Ich danke Ihnen allen sehr für kompromisslosen Einsatz für Schutz des menschlichen Lebens“8. April 2024 in Prolife, 9 Lesermeinungen Passauer Bischof unterstützt „Münchner Marsch fürs Leben“ mit kraftvollem Grußwort: „Der unbedingte Schutz des menschlichen Lebens ist ein zentrales Anliegen des Christentums“ – Oster verweist auch auf die ProLife-Einstellung von Papst Franziskus München (kath.net/pl) „Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer am ‚Marsch für das Leben‘, ich danke Ihnen allen sehr für Ihren kompromisslosen Einsatz für den unbedingten Schutz des menschlichen Lebens, für Ihr Engagement für dieses wichtige Anliegen und nicht zuletzt für Ihr persönliches Glaubenszeugnis, das Sie damit ablegen.“ Das schreibt der Passauer Bischof Stefan Oster in seinem kraftvollen Grußwort für den 22. Münchner Marsch fürs Leben am 13.4.2024. In seinem Grußwort betont der Passauer Bischof: „Der unbedingte Schutz des menschlichen Lebens ist ein zentrales Anliegen des Christentums, das sich durchgängig in den lehramtlichen Äußerungen der katholischen Kirche, in kirchlichen Dokumenten, Erklärungen und Predigten wiederfindet.“ Bischof Oster zitiert Papst Franziskus: „Der Grad des Fortschritts einer Gesellschaft lässt sich gerade an der Fähigkeit messen, das Leben vor allem in seinen schwächsten Phasen zu schützen (…). Wenn wir vom Menschen sprechen, dürfen wir nie all die Angriffe auf die Unantastbarkeit des Menschenlebens vergessen.“ Link zur Seite des Münchner Marsch fürs Leben am 13.4.2024 Archivfoto Bischof Oster (c) Bistum Passau Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |