![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Landeskomitee der Katholiken in Bayern - Eigenlob und Jammern, weil das Geld ausgeht27. April 2024 in Deutschland, 3 Lesermeinungen Immer wenige wollen das Landeskomitee der Katholiken in Bayern finanziell unterstützen. Die Diözesen veranlassen Nullrunden bei den Zuschüssen. Jetzt ist der Katzenjammer groß, das Landeskomitee möchte eine quasi finanzielle "ewige Absicherung" München (kath.net) Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern warnt davor, dass den katholischen Verbänden das Geld ausgeht. In einer Stellungnahme lobt man sich zuerst selber. Dann wird behauptet, dass die Gesellschaft ohne die Verbände ärmer sei und dass die "Fachkompetenz der Landesverbände" "geschätzt und hochangesehen" in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sei. Doch dann lässt man die Katze aus dem Sack: Man möchte eine quasi finanzielle "ewige Absicherung" durch die eigene Kirche haben. Man verliert jedes Jahr Mitglieder, daher gehen die Mitgliedsbeiträge zurück. Durch Nullrunden bei den Zuschüssen des kirchlichen Überdiözesanen Fonds geht den Verbänden das Geld aus. Es wird bei kleineren Verbänden eine "Geschäftsunfähigkeit" befürchtet. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |