Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  7. Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  11. R.I.P. Martin Lohmann
  12. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  13. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  14. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  15. "Hassprediger und Hofnarr"

USA: Bewaffneter löst bei Erstkommunion Panik aus

13. Mai 2024 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof von Lafayette, Deshotel: „Wir sind Gott dankbar, dass eine Tragödie vermieden werden konnte“ – Bewaffneter wurde von Gemeindemitgliedern entwaffnet und am Boden festgehalten - VIDEO


Abbeville (kath.net/pl) 60 Kinder wollten in der katholischen Kirche St. Maria Magdalena in Abbeville (US-Bundesstaat Louisiana) am gestrigen Sonntag ihre feierliche Erstkommunion begehen, da drang ein verdächtiger junger Bewaffneter durch eine Hintertür in den Kirchenraum ein. Das berichtete die „Catholic News Agency“. Durch das schnelle Eingreifen von aufmerksamen Gemeindemitgliedern sowie der schnellen Reaktion der lokalen Polizei konnte ein Blutbad an den Kindern und ihren Angehörigen abgewendet werden. Die verdächtige Person wurde von Gemeindemitgliedern sofort angesprochen, nach draußen begleitet und die Polizei wurde hinzugerufen, schildert die Pfarrgemeinde in einer Presseerklärung. Draußen entwaffneten Gemeindemitglieder den Verdächtigen und hielten ihn am Boden fest. Ein Livestream-Video der Messe fängt die angespannten Momente ein, als der präsidierende Pater Nicholas DuPre auf die Situation aufmerksam gemacht wurde.


Obwohl der Verdächtige schnell neutralisiert werden konnte, brach dann Panik aus. Denn der Verdächtige hatte der Polizei mitgeteilt, dass sich ein zweiter Schütze in der Nähe des Gebäudes befinde. Zu diesem Zeitpunkt betraten die Polizeikräfte die Kirche, um sicherzustellen, dass keine zusätzliche Gefahr bestand. Es wurde dann aber kein weiterer Verdächtiger gefunden.

Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen sechzehnjährigen Jugendlichen. Ihm werden Terrorimus und Besitz von zwei Schusswaffen vorgeworfen.

Der Bischof von Lafayette (US-Bundesstaat Louisiana), J. Douglas Deshotel, lobte die schnelle Reaktion der aufmerksamen Gemeindemitglieder und der Polizei von Abbeville, die den bewaffneten Eindringling gestoppt haben. „Wir sind Gott dankbar, dass eine Tragödie vermieden werden konnte.“

Die Pfarrgemeinde kündigte an, dass in der nächsten Zeit aus Sicherheitsgründen „bei allen Messen eine Polizeieinheit“ eingesetzt werde.
Foto oben: Ministranten in Panik, Priester bringen sich hinter dem Altar in Sicherheit

Video des Lifestreams:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  3. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  4. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  5. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  6. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  7. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  8. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  9. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  10. „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
  11. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  12. Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
  13. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  14. Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung
  15. Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz