Katholischer Journalist von Gersdorff übt scharfe Kritik an Bischof Wiesemann / Bistum Speyer, weil dieser trotz Versprechen in Rom erneut umstrittene Segensfeiern abhält - Wiesemann sei einer der "schlimmsten Bischöfe"
Erfurt (kath.net)
"Man sollte linkskatholischen Bischöfen kein einziges Wort glauben. Sie tricksen, sie belügen , sie halten alle Menschen zum Narren." Dies kritische Urteil trifft der katholische Journalist Mathias von Gersdorff in einem Video-Beitrag, nachdem bekannt wurde, dass das Bistum Speyer erneut umstrittene Segensfeier für alternative Partnerschaften durchführt und dies obwohl die Bischöfe beim jüngsten Besuch in Rom versprochen haben, sich mit dem Vatikan abzustimmen. "Diese synodalen Bischöfe wollen eine neue Zivilreligion einführen." Mit diesen Segensfeiern soll der Bruch mit dem Lehramt vollzogen werden. Bischof Wiesemann, der diese Segensfeiern gegen den Willen des Vatikans durchführen will, sei laut von Gersdorff einer der "schlimmsten Bischöfe". Er wisse nicht, ob dieser Bischof noch irgendwelche Ansätze von Katholizität noch habe. "Man kann diese Leute nicht ernst nehmen. Diese Leute sind verantwortlich für das Seelenheil. Das ist grauenhaft", so der Journalist.
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.
Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.