Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  2. „Heilige Kommunion“ to go?
  3. Der Kampf gegen die Liebe und das Leben im katholischen Kontext
  4. Entsetzen über ‚Performance‘ halbnackter Tänzer mit Hühnern in Windeln im Paderborner Dom
  5. Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
  6. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  7. „Einheit der Kirche muss immer wieder errungen werden“
  8. ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis
  9. Gezielte Fälschungen - KI-erstellte Videos von Papst Leo XIV. im Internet aufgetaucht
  10. Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
  11. Prevost „war sehr offen, sprach mit jedem, empfing jeden, war aber in Glaubensfragen sehr klar“
  12. Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'
  13. Wer ist mein Nächster?
  14. Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“
  15. Unsere Welt hat es nötig, die Botschaft des Evangeliums von der Liebe Gottes zu hören!

‚Katholikin’ Melinda Gates spendet Geld zur Förderung der Abtreibung

10. Juni 2024 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mit ihrem Ausscheiden aus der Bill & Melinda Gates Stiftung erhält die Ex-Frau von Bill Gates 12,5 Milliarden US-Dollar.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Melinda French Gates (59), die Ex-Frau von Microsoft-Gründer Bill Gates, will in den nächsten beiden Jahren eine Milliarde US-Dollar für die Förderung von Frauenrechten spenden. Obwohl sich Gates selbst als „katholisch“ bezeichnet wird das Geld auch an Organisationen gehen, welche Verhütungsmittel verbreiten und sich für Abtreibung einsetzen.


Bill und Melinda Gates haben sich 2021 nach ungefähr 27 Ehejahren scheiden lassen. Melinda Gates hat danach weiter in der einflussreichen Bill & Melinda Gates Stiftung gearbeitet. Mit 7. Juni scheidet sie aus und erhält 12,5 Milliarden US-Dollar, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Die jetzt bekannt gewordene Initiative markiert ihren Neubeginn als „Philanthropin“. Die Mittel gehen unter anderem an das Center for Reproductive Rights (CRR), eine in New York ansässige Organisation, die sich weltweit für die Legalisierung der Abtreibung einsetzt.

In einem Artikel für das TIME-Magazin schrieb Gates, sie sei katholisch aufgewachsen und habe mit dem Thema Verhütung zu kämpfen gehabt. Sie habe viel darüber nachgedacht, bevor sie mit ihrer Ansicht an die Öffentlichkeit gegangen sei. Sie habe sich gegen die Lehre der Kirche entschieden, da es kein Land in den letzten 50 Jahren geschafft habe, von mittleren zu hohen Löhnen zu kommen, ohne dass Verhütungsmittel weit verbreitet gewesen seien. Verhütungsmittel seien die beste Innovation gewesen, um Leben zu retten, Armut zu beenden und Frauen stärken, behauptet sie.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. US-Vizepräsident Vance bei Papst Leo XIV.
  2. US-Außenministerium warnt Australien vor Zensur amerikanischer Plattformen
  3. US-Bundesstaat Wisconsin führt Gedenktag für den hl. Joseph den Arbeiter ein
  4. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  5. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  6. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  7. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  8. Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten
  9. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  10. US-Vizepräsident Vance: ‚Wir sollten den Tod nicht fürchten‘






Top-15

meist-gelesen

  1. Entsetzen über ‚Performance‘ halbnackter Tänzer mit Hühnern in Windeln im Paderborner Dom
  2. Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
  3. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  4. „Heilige Kommunion“ to go?
  5. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  6. Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“
  7. Als der Papst erpresst wurde, das dritte Geheimnis zu veröffentlichen
  8. Der Kampf gegen die Liebe und das Leben im katholischen Kontext
  9. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  10. Gezielte Fälschungen - KI-erstellte Videos von Papst Leo XIV. im Internet aufgetaucht
  11. Prevost „war sehr offen, sprach mit jedem, empfing jeden, war aber in Glaubensfragen sehr klar“
  12. Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
  13. Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'
  14. Die Kurie: Gedächtnis und Mission
  15. ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz