Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Lackner: "Die Suche dauert an"
  2. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  3. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  4. Bistum Würzburg lädt zu Wallfahrtsmessen mit Laienpredigt
  5. „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
  6. Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
  7. ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
  8. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  9. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  10. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  11. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  12. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  13. Tausende besuchen den Papst im Urlaub
  14. Kubicki/FDP: Solche Medien „offenbaren ein gruseliges und zuweilen totalitär gefärbtes Weltbild“
  15. Zeitung: Papst zieht nicht allein in den Apostolischen Palast

Nach Abtreibungsverbot bei Herzschlag um 63 Prozent weniger Abtreibungen

2. August 2025 in Prolife, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das zeigt die Abtreibungsstatistik des US-Bundesstaates South Carolina.


Columbia (kath.net/LifeNews/jg)
Die Zahl der Abtreibungen im US-Bundesstaat South Carolina ist um 63 Prozent zurückgegangen, seit das Abtreibungsverbot bei Herzschlag in Kraft ist.

Das Gesundheitsministerium des Bundesstaates hat kürzlich den jährlichen Abtreibungsbericht veröffentlicht. Aus diesem ist ersichtlich, dass im Jahr 2024, dem ersten vollen Jahr, in dem Abtreibungen verboten sind, sobald der Herzschlag feststellbar ist, um 5.162 Abtreibungen weniger durchgeführt wurden als im Jahr 2023. Das ist der stärkste Rückgang innerhalb eines Jahres, seit die Abtreibung durch das Urteil „Roe v. Wade“ im Jahr 1973 USA-weit legalisiert worden war. Seit der Aufhebung des Urteils im Jahr 2022 wird die Abtreibung wieder von Bundesstaaten geregelt.


Gouverneur Henry McMaster, der das Abtreibungsverbot bei Herzschlag unterstützt, sieht in dem deutlichen Rückgang der Abtreibungszahl einen Erfolg für den Lebensschutz. Der Abtreibungsbericht des Gesundheitsministeriums zeige, dass die Maßnahme wirksam sei, betont er.

Der Oberste Gerichtshof der USA hat McMasters Entscheidung, Planned Parenthood keine Mittel aus dem Programm Medicaid zukommen zu lassen, bestätigt. Der Gouverneur hatte dies damit begründet, dass Planned Parenthood Abtreibungen durchführt. Der Bericht des Gesundheitsministeriums zeigt, dass die Organisation im Jahr 2024 in ihren beiden Niederlassungen 1.394 Abtreibungen durchgeführt hat. Das ist fast die Hälfte aller Abtreibungen in South Carolina in diesem Jahr. Die meisten Abtreibungen in South Carolina hat nicht Planned Parenthood, sondern die Greenville Women’s Clinic, eine private Klinik, durchgeführt.

Der Bundesstaat South Carolina unterstützt bereits seit 2022 Schwangerschaftszentren finanziell, die keine Abtreibungen durchführen. Diese Zentren bieten Frauen, die ungewollt schwanger werden, kostenlos medizinische und soziale Dienstleistungen an.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 modernchrist 4. August 2025 
 

Warum gibt es denn nicht auch

hierzulande eine Initiative, einen Bischof oder ein Gremium, das eine solche Regelung wie in South Carolina vorschlägt und fordert? Der Herzschlag des 6Wochen-Kindes beeindruckt wahnsinnig! Er ist etwa doppelt so schnell wie unser Herzschlag, es pocht sozusagen um sein Leben! Jugendliche, die diesen Herzschlag hören, also offensichtlich auch die Mütter in South Carolia, sind betroffen und sehen sofort: Ein Mensch wächst hier heran und lebt und will weiterleben. Die Abtreibung stoppt brutal diesen Herzschlag. Und so gehen tatsächlich die Tötungszahlen zurück. Warum also nicht auch hier bei uns den Herzschlag ihres Kindes den Frauen zugänglich machen? Warum soll genau so ein Kind weniger Menschenwürde und ein abgestuftes, eingeschränktes Lebensrecht haben? Hat Brosius-G. eigentlich sich schon mal diesen Herzschlag angehört? Das sollte man sie fragen. Sie selber ist ja kinderlos.


1
 
 Ulrich Motte 3. August 2025 
 

Süd-Carolina (South Carolina)

ist einer der evangelischsten und einer der evangelikalsten Staaten der USA. Der oben genannte abtreibungsfeindliche Gouverneur gehört zu einer Gemeinde einer reformiert ("calvinistisch")-konservativen Kirche, die jedes Jahr Ende Januar einen Sonntag des Schutzes (der Heiligkeit/ Unverletztbarkeit) des menschlichen Lebens begeht.


1
 
 girsberg74 2. August 2025 
 

Bin beeindruckt und danke dem Gouverneur und seinen Unterstützern


3
 
 SalvatoreMio 2. August 2025 
 

63 % weniger Abtreibungen .

Jeder Erfolg ist ein Erfolg: "63 %" weniger Ermordungen; 63 % weniger schwerste Sündenlasten von Seiten der Eltern und des Ärztepersonals.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Wegen Transgender-Regelung: US-Bildungsministerium streicht Schulbezirken das Geld
  2. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA
  3. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana
  4. Religionsfreiheit in den USA: Florida schneidet am besten ab
  5. Kinderkrankenhaus Los Angeles schließt die Transgender-Abteilung für Kinder
  6. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen
  7. Neue Umfrage: Mehr Amerikaner für Lebensschutz als vor einem Jahr

Abtreibung

  1. Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat
  2. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA
  3. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana
  4. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen
  5. Neue Umfrage: Mehr Amerikaner für Lebensschutz als vor einem Jahr
  6. USA: Überreste abgetriebener Babys landen im Abwasser
  7. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  4. „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
  5. Ehepaar verliert drei Kinder bei Autounfall – vergibt dem betrunkenen Fahrer
  6. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  7. Lackner: "Die Suche dauert an"
  8. ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
  9. Wiener Gericht meint: Scharia auch in Österreich gültig
  10. Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
  11. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  12. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  13. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  14. Ist wirklich alles relativ?
  15. C. S. Lewis: Das hat meine Weltanschauung „erschüttert“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz