SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
- Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
- Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
- Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
- Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
- Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
- Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
- Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
- In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
- ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
- Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
- Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
- Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten
- Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
- Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
|
Der Vierungsturm der Kathedrale von Rouen brennt!11. Juli 2024 in Aktuelles, 15 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Dunkle Rauchwolken steigen aus dem Vierungsturm auf – Kathedrale wurde evakuiert – Rettungsdienste sind vor Ort - Brandursache noch unbekannt - UPDATE: Das Feuer ist inzwischen offenbar unter Kontrolle
Rouen (kath.net/pl) Der Vierungsturm der gotischen Kathedrale Notre Dame in Rouen (Normandie) brennt. Das berichten französische Medien. Auf Bildmaterial sind dunkle Rauchwolken zu sehen, die aus einem Teil des Turmes aufsteigen, in welchem derzeit Bauarbeiten stattfinden. Der Bürgermeister und die zuständige Präfektur haben noch keine Berichte über etwaige Verletzte. Bisher gib es keine Hinweise auf die Brandursache. Der Brand scheint erst direkt am Donnerstagmittag begonnen zu haben, Bildmaterial aus der Frühphase des Brandes zeigt offenes Feuer, das aus der Turmbaustelle herausschlägt. Das Bildmaterial weckt ungute Erinnerungen an den katastrophalen Großbrand der Kathedrale Notre Dame in Paris 2019.
Der Feuerwehrgroßeinsatz läuft. Die Kathedrale wurde inzwischen evakuiert. Die Rettungsdienste sind vor Ort und kümmern sich um die betroffenen Personen. Die Polizei ruft dazu auf, das betroffene Gebiet zu meiden und die Sicherheitsabsperrungen zu beachten.
UPDATE 13.50 Uhr:
Neusten Angaben zufolge scheint die Feuerwehr das Feuer bereits unter Kontrolle bekommen zu haben.
Bei dem Feuerwehreinsatz sind ungefähr 70 Feuerwehrleute im Einsatz, dazu kommt schweres Gerät. Das Feuer ist auf etwa 120 Metern Höhe, was den Einsatz erschwert. Bisher sprechen die Behörden nur von einigen Leichtverletzten, dabei scheint es sich um Bauarbeiter zu handeln, die Rauch eingeatmet hatten.
UPDATE 17 Uhr:
Erzbischof Dominique Lebrun sagte gegenüber französischen Medien, dass er hoffe, dass die Kathedrale morgen wieder öffentlich zugänglich sein werde.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | ThomasR 12. Juli 2024 | | | @chorbisch leider habe ich immer öfter den subjektiven privaten Eindruck,daß Kirchengebäuden auch herunterwirtschaftet werden um sie später abzureißen und Grundstücke z.B. für Bau von Miethäusern zu verwenden
Über Lage im Emden hat vor Kurzem selbst kath.net berichtet und ich hoffe daß Gläubigen aus Emden genauso wie die Gläubigen aus Ebenhausen den Nuntius um eine unabhängige Überprüfung bitten.
Wenn ein Kredit aufgenommen werden kann um ein Kirchengrundstück mit einem Miethaus zu bebauen, dann ist es auch möglich Kredit aufzunehmen um eine Kirche zu sanieren.
Ausegrechnet in EB München wo vor Kurzem Erzbistum 5,6 Mio EUR für Bau einer Bergbahn in Freising ausgegeben hat,haben 2 Mio EUR für Renovvierung der Pfarrkirche in Ebenhausen gefehlt.
Es ist Sache auf jeden Fall für den Nuntius der über Instrumente verfügt um eine unabhängige Klärung über die Bischofskongretaion einzuleten.
Die einfachen Gläubigen(Kirchensteuerzahler!) jedoch nur aus den betroffenen Pfarren können sich an Nuntius wenden kath.net/news/84580 | 0
| | | Schillerlocke 12. Juli 2024 | | | @Richelius Das zeigt, dass wir in handwerklicher und technologischer Hinsicht noch besser werden müssen, um solche Schäden zu vermeiden. Offenbar hat man ja in Rouen Glück im Unglück gehabt. Gott sei Dank! | 0
| | | chorbisch 12. Juli 2024 | | | @ ThomasR Ich verstehe ja Ihren Ärger über das Finanzgebaren im EB München, aber ich finde, Sie verrennen sich da etwas.
Oder haben Sie irgendwelche Hinweise dafür, dass eine zum Verkauf oder Abriss vorgesehene Kirche vor Beginn von Abriss- oder Baumaßnahmen "zufällig" in Brand geraten ist?
Wenn nicht, sollten Sie sich mit solchen Andeutungen vielleicht besser zurückhalten.
Was die "Zinshäuser" angeht, ich nehme an, Sie meinen Mietshäuser, ist es denn belegt, dass die Häuser in Ebenhausen komplett aus Kirchengeldern finanziert wurden? Oder gab es da Kredite, die durch zunächst auch durch die Mieten getilgt werden?
Nebenbei, auch in Mainz und Köln hat die Kirche Besitz in Bestlagen, und zwar nicht nur Kirchen. | 0
| | | ThomasR 12. Juli 2024 | | | @Zeitzeuge Genauso gefährlich für die Kirche sind sowohl Hass gegen das Katholische aber auch Geiz innerhalb der Instititution Kirche
Das vorhandene Geld soll für Renovierung von gebauten vorhandenen Kirchen angeblich nicht mehr reichen,
abes es reicht um die leergewordene Kirchengrundstücke mit Zinshäusern zu bebauen (z.B. Ebenhausen EB München) Es muss also doch ausreichend Geld geben. | 1
| | | Zeitzeuge 12. Juli 2024 | | | Im vorliegenden Fall war es wohl ein Unfall, aber der Hass auf die katholische Kirche in Frankreich ist ein großes Problem, das
man nicht herunterspielen sollte, mehr dazu im
Link in einem älteren Artikel, der aber ganz bestimmt nichts an trauriger Aktualität, ich meine
jetzt nicht Rouen, verloren hat! www.gemeindenetzwerk.de/?p=17428 | 2
| | | Richelius 11. Juli 2024 | | | @ Schillerlocke Die Technologie kann auch zum Problem werden. Beim Schweißen z.B: entstehen Temperaturen, für die diese alten Gebäude nicht gemacht sind. Dazu noch die heißen Funken. | 2
| | | ThomasR 11. Juli 2024 | | | in Deustchland werden Kirchen profaniert und abgerissen die keine Baudenkmäler sind
Leer gewordene Grundstücke werden dann mit Zinshäusern bebaut um Rendite zu erwirtschaften (letztens Ingolstadt Bistum Eichstätt und Ebenhausen EB München)
Leider wie im Fall St.Marien in Bochum schützt Prädikat Baudenkmal nicht vor Profanierung
St.Marien in Bochum wurde zu einem Konzertsaal umfunktioniert.
Um ein Grundstück von einem Baudenkmal z.B. einer Kirche mit Zinshäusern zu bebauen muss man ein Beudenkmal erstmal abbrennen lassen. | 0
| | | Schillerlocke 11. Juli 2024 | | | Offensichtlich ist das Renovieren alter Bausubstanz eine enorm heikle Angelegenheit. Mich erstaunt, dass in einem Zeitalter der Hochtechnologie der Brandschutz während solcher Instandtsetzungsarbeiten nicht besser in den Griff zu kriegen ist. | 2
| | | discipulus 11. Juli 2024 | | | @Walahfrid Strabo: Zufall? Das ist wohl kein Zufall, sondern ganz normal. Bauarbeiten bringen Brandgefahr mit sich. In Deutschland erhebt die Gebäudeversicherung in Renovierungszeiten auch höhere Beiträge...
@Freude an der Kirche: Die wenigsten Moscheen in Deutschland sind in einem Alter, bei dem Renovierungsarbeiten anstehen. Außerdem gibt es davon in Europa ingesamt noch sehr wenig. Über Moscheebrände z.B. im Iran oder in Saudi Arabien wird m.W. in deutschen Medien einfach nicht berichtet... | 2
| | | Dominus vobiscum 11. Juli 2024 | | |
Ein Schelm wer hier Muster erkennt... | 4
| | | heikostir 11. Juli 2024 | | | @Freude an der Kirche und @Walahfrid Strabo Was sollen denn diese seltsamen Mutmaßungen?
Warum sind wir nicht einfach froh, dass die Feuerwehr den Brand offenbar unter Kontrolle hat? | 3
| | | lesa 11. Juli 2024 | | | Hl. Erzengel Michael, Hl. Jeanne D´Arc betet für Frankreich, für Europa ... Heute ist der Tag des Heiligen Benedikt von Nursia. Als die Notre Dame in Paris brannte: der Montag in der Karwoche, an dem die Heiligen Öle geweiht werden ...
Heiliger Erzengel Michael, Heilige Jeanne D´Arc betet für Frankreich, für Europa ... | 6
| | | Walahfrid Strabo 11. Juli 2024 | | |
Merkwürdiger Zufall, dass es wieder mal bei "Bauerbeiten" in einer Kathedrale brennt..... | 4
| | | Freude an der Kirche 11. Juli 2024 | | | Zum Nachdenken Bauarbeiten gibts auch an Moscheen usw. Da hörst nie was von Bränden. | 3
| | | kleingläubiger 11. Juli 2024 | | |
Das weckt traurige Erinnerungen. Vielleicht eine himmlische Botschaft wegen der zurückliegenden Wahl in Frankreich. | 2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zu |
Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
- Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
- Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
- Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
- Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
- Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten
- Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
- Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
- Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
- McDonald’s zieht sich aus Diversitätsinitiativen zurück
- Führer-Kult um Putin wird immer bizarrer - Kreuze mit Putin-Initialen an Soldaten
- Budapester Kardinal Erdö predigt bei Requiem für Weihbischof Laun
- US-Präsident Jimmy Carter (+): „Ich halte Abtreibungen für falsch“
- Der Mathematiker hinter der sichtbaren Welt
- In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
|