SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
- Fällt die CDU erneut um?
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
- Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
| 
Wahlkampfveranstaltung katholischer Unterstützer von Kamala Harris wurde kommentarlos abgesagt21. August 2024 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Website „Catholics4Kamala“ ging am selben Tag „aus Wartungsgründen“ offline
Washington DC (kath.net/pl) Eine Online-Wahlkampfveranstaltung, die sich auf die Organisation katholischer Unterstützung für die Präsidentschaftskampagne 2024 von Vizepräsidentin Kamala Harris konzentrierte, wurde am Donnerstag in letzter Minute abgesagt, könnte aber auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Das berichtete die „Catholic News Agency“ in ihrer englischsprachigen Ausgabe. Außerdem ging die Website „Catholics4Kamala“ am selben Tag ebenfalls offline, angeblich „aus Wartungsgründen“. Diese Website hatte für die Online-Wahlkampfveranstaltung geworben. CNA ersuchte verschiedene involvierte Personen via Presseanfragen um Auskunft, erhielt aber von keiner Stelle Antworten. Die demokratische Präsidentschaftskandidatin Harris und ihr running mate Walz unterstützen Positionen, die sich nicht mit dem katholischen Glauben vereinen lassen, so sind sie ausgesprochen starke Abtreibungsbefürworter. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | peritus 21. August 2024 | | | Harris und Walz sind für Katholiken niemals wählbar ! Harris und Walz stehen für die Grausamkeit des Massenmordes an ungeborenen beseelten Kindern, und dies gar noch bis zur Geburt (!).
Walz hat als Gouverneur in Minnesota für jene Kinder, die diesen brutalen Abtreibungs Mordanschlag überleben, jegliche medizinische Hilfe untersagt.
Im Klartext: Diese Kinder werden liegen gelassen bis sie verbluten, ersticken, verhungern, verdursten. Harris hat demonstrativ eine Mordklinik in Minnesota besucht ( Walz ist dort Gouverneur ).
Was für Verbrechen über Verbrechen.
Weiter stehen beide für die weitere Ausbreitung und "Schutz" des Woke Wahnsinns; so hat Walz erklärt, Minnesota zu einem "Trans Zufluchtsort" machen zu wollen.
Katholiken können und dürfen diesen beiden unverhohlen antichristlich und kirchenfeindlich agierenden Kandidaten niemals ihre Stimmen geben. |  2
| | | Adamo 21. August 2024 | | | @Johannes14,6 Trump ist auch nicht wählbar, weshalb?: Die Vereinigten Staaten müssen zwischen Pest und Colera wählen.
Harris/Walz sind für Tötung von Kindern im Mutterleib bis zur Geburt.
Trump will Europa nicht mehr militärisch schützen!
Somit ist die NATO in Europa alleingelassen, weil die AfD zu allem die NATO auch noch auflösen will.
Damit hat Putin endlich freie Hand die Sowjetunion wieder herzustellen das sein Ziel ist. |  1
| | | Johannes14,6 21. August 2024 | | | Mit dieser Agenda Sind Harris/ Walz für KATHOLIKEN UNWÄHLBAR !
Ich hoffe, es sind nicht nur Wartungsgründe, sondern Einsicht, daß die Unterstützerwebseite vom Netz genommen und die Veranstaltung abgesagt wurde. |  2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
- Allgemeine Ratlosigkeit
- Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
- Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
- Fällt die CDU erneut um?
|