Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  5. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  6. Der verkleidete Menschenfreund
  7. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  8. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  9. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  10. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  11. Gott will, dass wir treu sind!“
  12. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  13. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  14. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  15. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?

Kommunikationsabteilung des Vatikans verwendet erneut Kunst des Ex-Jesuiten Rupnik

19. August 2024 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kunstwerke des stark missbrauchsverdächtigen Priesters Marko Rupnik tummeln sich weiterhin im Vatikan – Sogar in der Wohnung von Papst Franziskus hängen Rupnikbilder, auch aktuell


Vatikan (kath.net/pl) Erst im Juni 2024 hatte Kardinal Seán O’Malley, Leiter der Päpstlichen Kommission für den Schutz Minderjähriger und frisch emeritierter Erzbischof von Boston, einen Brief an die Leiter der vatikanischen Ämter geschickt, in dem er dazu auffordert, „pastorale Umsicht“ zu zeigen und keine Kunstwerke auszustellen, die entweder eine Entlastung oder Verteidigung der des Missbrauchs Angeklagten implizieren könnten. „Wir müssen vermeiden, den Eindruck zu erwecken, der Heilige Stuhl sei sich der psychischen Not, unter der so viele [Missbrauchsopfer] leiden, nicht bewusst“, mahnte der Kardinal wörtlich.

Diese berechtigte Kritik bremst allerdings nicht alle Verantwortlichen. Zum Hochfest Mariä Himmelfahrt zeigte die Website des Vatikans erneut ein Bildmotiv des stark missbrauchsverdächtigen Ex-Jesuiten Marko Rupnik (siehe Link), berichtet die „Catholic News Agency“.


Obendrein wurde nun bekannt, dass sogar in der Wohnung von Papst Franziskus aktuell ein Stück Rupnikkunst hängt, berichtet die „Catholic News Agency“ weiter. Ein Video, das Papst Franziskus‘ Wohnung zeigt, zeigt ein Bild des schlafenden Heiligen Josef mit einem Engel über ihm. Es hängt an der Wand neben einer Tür, während Papst Franziskus sich am 8. August mit Anita Fernández traf, der Enkelin eines der Opfer, die bei den sogenannten „Todesflügen“ der letzten Militärdiktatur in Argentinien ermordet wurden.

Das Bild des schlafenden Josef scheint ein Ausschnitt aus einer größeren Mosaikinstallation von Rupnik aus dem Jahr 2008 in einer Kapelle eines religiösen Hauses in Kroatien zu sein. Bilder und eine Beschreibung des Werks finden sich auf der Website des Centro Aletti, Rupniks Kunstschule und Theologiezentrum in Rom, schildert „Catholic News Agency“. Die katholische Website erläutert weiter, dass noch mindestens ein weiteres Rupnik-Kunstwerk in den Privatgemächern des Papstes hängt. Dabei handle es sich um ein Mosaik von Maria und dem Jesuskind, über das der Papst in einer Videobotschaft sprach, die er 2023 an einen Marienkongress in Aparecida, Brasilien, schickte.

Der EWTN-Chefredakteur Raymond Arroyo kritisierte auf X die Verwendung eines Rupnikbildes durch die Website des Vatikans für Mariä Himmelfahrt mit folgenden scharfen Worten: „Die Kommunikationsmitarbeiter des Vatikans können Marko Rupniks perverse, teuflische Kunst einfach nicht verlassen. Das ist nicht normal. Es ist tatsächlich die sichtbare Frucht von Missbrauch. (Der Mann wird des sexuellen Missbrauchs angeklagt und wurde aus dem Jesuitenorden ausgeschlossen. Und dennoch…)“

Link zum Fotobeleg für die Behauptung, das umstrittene Kunstwerk des schlafenden Josef befindet sich gut erkennbar über der Schulter von Anita Fernández: „El Papa recibió a la nieta de una víctima de Astiz y se refirió a la polémica visita a la cárcel de diputados libertarios“ .

Bild oben (c) Website des Vatikans/Screenshot zur Dokumentation

Raymond Arroyo auf X:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. Eis für Papst Franziskus - "Kleine Sünden" im Krankenstand
  6. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  7. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  8. Waren Zisterzienser die Inspiration für die Modeschöpferin Coco Chanel?
  9. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  10. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  11. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  12. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  13. Gott will, dass wir treu sind!“
  14. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz