Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
  2. ZdK-Laienfunktionäre verbreiten Verschwörungstheorien zur Bundestagswahl
  3. Joe Biden offiziell in Freimaurerloge aufgenommmen - Automatisch exkommunziert?
  4. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  5. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  6. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  7. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  8. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  9. Papst: Kommunikation der Kirche soll alle einbeziehen
  10. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  11. Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
  12. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
  13. Vatikan bestätigt Verfügungen gegen Kardinal Cipriani
  14. Voderholzer: „Wir werden als Kirche das sagen was wir immer gesagt im Hinblick auf den Lebensschutz“
  15. Nach Feiertagsverschiebung keine erneute Pflicht zum Kirchgang

US-Abtreibungszahlen sinken nach Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade‘

30. November 2024 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Dies bestätigt der jetzt veröffentlichte Abtreibungsbericht der Gesundheitsbehörde CDC.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Ein Bericht der US-Gesundheitsbehörde CDC (Center for Disease Control and Prevention) hat gezeigt, dass bereits im Jahr 2022 die Zahl der Abtreibungen gesunken ist.

Der jährliche Bericht über Abtreibungen, den das CDC am 27. November der Öffentlichkeit präsentiert hat, gibt für das Jahr 2022 einen Rückgang der Zahl der Abtreibungen um 2 Prozent bekannt.

Im Juni 2022 hat der Oberste Gerichtshof der USA mit dem Urteil „Dobbs v. Jackson Women’s Health Services“ das Abtreibungsurteil „Roe v. Wade“ aus dem Jahr 1973 aufgehoben und damit Einschränkungen und Verbote von Abtreibungen wieder möglich gemacht. Derzeit haben 17 Bundesstaaten Lebensschutzgesetze, die Abtreibungen ab der Empfängnis oder sobald der Herzschlag festgestellt werden kann, verbieten.


Das CDC erfasst nicht alle Abtreibungen, die in den USA durchgeführt werden. Es vergleicht aber dieselben 48 Bundesstaaten jedes Jahr miteinander, sodass aus den Daten Trends abgeleitet werden können. Nicht erfasst wird Kalifornien, der Bundesstaat mit der höchsten Bevölkerungszahl und einem liberalen Abtreibungsgesetz.

Im Jahr 2022 gab es insgesamt 613.383 legale Abtreibungen in den 48 Staaten. Das sind weniger Abtreibungen als im Jahr davor. Auch die Abtreibungsquote, also der Prozentsatz der Frauen, die eine Abtreibung durchführen ließen, ist zurückgegangen.

Die Abtreibungsquote lag 2022 bei 11,2 Abtreibungen je 1.000 Frauen im Alter von 15 bis 44 Jahren. Das ist ein Rückgang um 3 Prozent von 11,6 Abtreibungen je 1.000 Frauen. Dieser Trend dauert aber schon länger an. Von 2013 bis 2022 ist die Abtreibungsquote in allen Altersgruppen gesunken, ausgenommen die Altersgruppe von 30 bis 34 Jahren.

Die Abtreibungszahlen waren im Bundesstaat Missouri am niedrigsten und in New Mexico am höchsten. Missouri hat noch 2022 Abtreibungen unter fast allen Umständen verboten, während in New Mexico Abtreibungen bis zur Geburt legal möglich sind.

Der Abtreibungsbericht des CDC enthält noch weitere interessante Zahlen. Die meisten Abtreibungen, nämlich 78,6 Prozent, werden innerhalb der ersten neun Schwangerschaftswochen durchgeführt. Mehr als die Hälfte der Abtreibungen werden mit Abtreibungspillen durchgeführt.

Die meisten Abtreibungen werden bei schwarzen Frauen durchgeführt, laut CDC-Bericht sind das 39,5 Prozent. An zweiter Stelle sind weiße Frauen mit 31,9 Prozent, gefolgt von Hispanoamerikanerinnen mit 21,2 Prozent. Die Abtreibungsquote liegt bei schwarzen Frauen mit 24,4 Abtreibungen je 1.000 Frauen im Alter von 15 bis 44 Jahren am höchsten. Weiße Frauen weisen die niedrigste Abtreibungsquote auf. Sie liegt bei 5,7 Abtreibungen je 1.000 Frauen.

87,7 Prozent der Abtreibungen werden bei unverheirateten Frauen durchgeführt.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Johannes14,6 1. Dezember 2024 
 

Lebensrechtler zum Änderungsantrag des Paragraf 218

Wie berichtet, will eine Gruppe von ca 240 Abgeordneten von SPD und Grünen, darunter auch Bundeskanzler Scholz, einen Antrag auf Legalisierung der Abtreibung noch schnell vor evtl Neuwahlen durch das Parlament bringen.

Dr. Kaminski spricht hierzu mit Frau Lindner, Prof. Cullen und Martin Lohmann.

Dem Embryo wird MENSCHENWÜRDE ABERKANNT. Begriffe wie "werdendes Leben", Schwangerschaftsgewebe, selbst "Ungeborenes Kind" verschleiern, es handelt sich um einen Menschen, dem Würde und Lebensrecht zusteht.

youtu.be/CCqPL_nKCXE?si=RzadVs4or9AwrI8-


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. US-Grenzschutzbeauftragter Homan wirft Franziskus Doppelmoral im Umgang mit illegalen Migranten vor
  2. US-Vizepräsident Vance weist Kritik der US-Bischöfe an Einwanderungspolitik zurück
  3. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  4. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  5. US-Außenminister Rubio beendet Ausgabe von Reisepässen mit dritter Geschlechtsangabe
  6. Designierte US-Justizministerin verspricht Ende der Verfolgung von Lebensschützern
  7. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen

Abtreibung

  1. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  2. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  3. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
  4. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
  5. Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington
  6. „Ist das zu viel für sensible Football-Spieler?“
  7. US-Präsident Jimmy Carter (+): „Ich halte Abtreibungen für falsch“






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Joe Biden offiziell in Freimaurerloge aufgenommmen - Automatisch exkommunziert?
  3. ZdK-Laienfunktionäre verbreiten Verschwörungstheorien zur Bundestagswahl
  4. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
  5. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  6. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  7. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  8. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  9. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  10. Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
  11. Vatikan bestätigt Verfügungen gegen Kardinal Cipriani
  12. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  13. Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
  14. Voderholzer: „Wir werden als Kirche das sagen was wir immer gesagt im Hinblick auf den Lebensschutz“
  15. P. Bernhard Eckerstorfer neuer Abt von Stift Kremsmünster

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz