Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  2. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  3. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  4. Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
  5. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  6. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  7. Wenn der Schleier sich hebt
  8. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  9. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  10. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  11. Mehrheit merkt nicht, dass „jüdisches Leben in Deutschland auf dem Rückzug ist“
  12. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  13. "Mein größter Wunsch: Das gegenseitige Wohlwollen soll nie verloren gehen"
  14. Geistliches Workout mit dem Rosenkranz
  15. Der Verstoß gegen Gottes Gebote: der Missbrauch von Kindern. Was kann ich tun?

Führer-Kult um Putin wird immer bizarrer - Kreuze mit Putin-Initialen an Soldaten

10. Jänner 2025 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ausgerechnet das orthodoxe Weihnachtsfest nutzte der russische Diktator, um den Personenkult noch auszubauen - Der Patriarch von Moskau mitten im Geschehen


Moskau (kath.net)
Der Kriegswahnsinn rund um den russischen Diktator Vladimir Putin wird immer bizarrer. So sollen jetzt  russische Soldaten mit Kreuzen und den Initialen des russischen Diktators in den Krieg ziehen. Die Kreuze wurden anlässlich des orthodoxen Weihnachtsfests am 7. Januar während der Weihnachtsmesse unter Mithilfe des Patriarchen von Moskau an Soldaten verteilt.  Der Kreml-Sprecher sprach in dem Zusammenhang davon, dass es eine Ehre sein, diese Symbole des Glaubens zu erhalten, die vom Patriarchen von Moskau und ganz Russland […] geweiht wurden.


Russischer Angriff auf die Ukraine am 8. Januar durch eine Gleitbombe - Mindestens 13 Tote


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Adamo 12. Jänner 2025 
 

Russland will Angst und Schrecken verbreiten,

das sind Erkennungsmerkmale des Satans!
Gottesworte heißen: Ich bringe euch den Friesen!

Dies sind klare Erkennungsmerkmale was vom Satan und was von Gott kommt.


0
 
 Gotteskind29 10. Jänner 2025 
 

Der Antichrist

Ist es nicht ein Zeichen des Antichrist, dass er den Namen Jesu mit seinem eigenen Namen austauscht?
Gott stehe uns und der Ukraine bei, schenke Frieden und Heil!


4
 
 SalvatoreMio 10. Jänner 2025 
 

Putin und Satan

Der Widersacher Gottes hat den richtigen Partner gefunden, um sich restlos auszutoben, ohne Rücksicht auf das Elend und die Angst einfacher Menschen. Aber beide werden jämmerlich scheitern angesichts ihrer Sündenberge. Und mit ihrer "Kreuzzugs-Ausrüstung verhöhnen Patriarch wie Diktator das Lamm Gottes, den wahren Herrn der Menschheit - den gerechten Richter.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Wenn der Schleier sich hebt
  3. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  4. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  5. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  6. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  7. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  8. Ein Heerführer Christi
  9. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  10. Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis
  11. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  12. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  13. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  14. Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
  15. Apostolischer Visitator: Medjugorje kein Ort für religiösen Tourismus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz