Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  3. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  4. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  5. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  6. "Die Macht der Dummheit"
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  9. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  10. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  11. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
  14. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  15. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung

Messbesuche in den USA wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie

15. Februar 2025 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Derzeit besuchen wieder 24 Prozent der Katholiken jeden Sonntag die Messe. Während der Pandemie war der Wert zeitweise auf unter zehn Prozent abgesunken.


Washington D.C. (kath.net/Aleteia/jg)
In den USA haben die Messbesuche wieder das Niveau der Zeit vor der Covid-19-Pandemie erreicht. Dies geht aus einem Bericht des Center for Applied Research in the Apostolate (CARA, dt. „Zentrum für angewandte Apostolatsforschung“) hervor. Die von den Diözesen jeweils im Oktober übermittelten Daten zeigen, dass der Anteil der Messbesucher wieder so hoch ist wie 2019, dem Jahr vor Beginn der Pandemie.

In diesem Jahr gingen 24,4 Prozent der US-Katholiken jeden Sonntag zur Messe. Dieser Wert fiel während der Pandemie deutlich ab. Von Beginn der Lockdowns im März 2020 bis zu deren Ende 2023 betrug der Anteil der Messbesucher im Durchschnitt 15 Prozent. Während der ersten Phase der Pandemie war sogar unter zehn Prozent gefallen.


Seit 2023 steigt der Anteil der Messbesucher unter den Katholiken wieder. 2024 wurde wieder die Marke von 24 Prozent erreicht. Das ist laut einer Gallup-Umfrage um einen Prozentpunkt mehr als im Jahr davor.

Die Teilnahme an den Weihnachtsmessen war 2024 das erste Mal wieder auf dem Niveau von 2019. Die Messen zu Ostern und Aschermittwoch waren bereits 2023 wieder auf dem Niveau vor Covid. CARA wird die Entwicklung 2025 ebenfalls beobachten, um zu sehen, ob der Trend anhält.

Die nationale Entwicklung entspricht den Daten der Diözese Arlington im US-Bundesstaat Virginia. Der Anteil der regelmäßigen Messbesucher ist von 27 Prozent im Jahr 2023 auf 28,8 Prozent im Jahr darauf gestiegen. Bischof Michael Burbidge bedankte sich in einem Interview bei den Gläubigen für den Anstieg und stellte fest, dass dieser unerwartet war. Nicht nur die Zählung im Oktober zeige eine Zunahme der Messbesucher, er könne dies in jeder Kirche feststellen, die er besuche, sagte Burbidge.

Gleichzeitig müsse man demütig zur Kenntnis nehmen, dass siebzig Prozent der Katholiken nicht regelmäßig die Messe besuchen. Das bedeute, um es mit den Worten von Papst Franziskus zu sagen, „missionarische Jünger“ zu werden, die nach außen gehen, einladen und evangelisieren, sagte Bischof Burbidge.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Papst Leo besucht Italiens Präsident Mattarella - Papst fordert Unterstützung für Familien
  2. Messe mit Höchstrichtern: Mann mit Molotowcocktail wurde vor Washingtoner Kathedrale festgenommen
  3. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  4. Schrecklicher Anschlag auf Mormonenkirche in Michigan: Mindestens vier Tote, mehrere Vermisste
  5. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  6. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen

Heilige Messe

  1. Vier Dinge, die Katholiken vor der heiligen Messe tun sollen
  2. Kardinal Müller kritisiert ‚kindisches Verhalten’ von Bischöfen, welche die Alte Messe unterdrücken
  3. Patricia Heaton: Priester sollten nicht auf die Länge sondern die Spiritualität der Messe achten
  4. Schatz geortet – Form und Wesen der Heiligen Messe
  5. USA: Deutlicher Rückgang der Messbesuche seit Beginn der Covid-Pandemie
  6. Das Mahl des Lammes
  7. ‚Wenn Sie Lebensmittel einkaufen können, können Sie auch zur Messe kommen’






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  6. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  9. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  10. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  11. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  12. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  13. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  14. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  15. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz