Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  9. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  10. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!

Patricia Heaton: Priester sollten nicht auf die Länge sondern die Spiritualität der Messe achten

1. Oktober 2023 in Spirituelles, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Messe sei die Gelegenheit, den Leib und das Blut Christi zu empfangen, betont die Schauspielerin und praktizierende Katholikin.


New York City (kath.net/LifeSiteNews/jg)
Die Schauspielerin Patricia Heaton, bekannt aus der Fernsehserie „Alle lieben Raymond“, hält nicht viel von der Ansicht, Priester sollen ihre Predigten kürzen, um die Messe für die Besucher attraktiv zu machen. Sie sollten vielmehr den heiligen Charakter der Messe in den Mittelpunkt stellen und „spirituell herausfordernd“ predigen, schreibt die praktizierende Katholikin auf X (früher Twitter).

Sie antwortet auf eine Nachricht von P. James Martin SJ, der gefordert hatte, Predigten und Messen kurz zu halten. Heaton schreibt wörtlich: „Das ist mehr als traurig. Wenn Kleriker in der Messe eine lästige Pflicht sehen, die man so schnell wie möglich zu Ende bringen sollte, sollten sie zurücktreten.“


P. Martins Nachricht war ihrerseits eine Reaktion auf eine Stellungnahme von Kardinal Timothy Dolan, dem Erzbischof von New York. Dolan hatte den Priestern nahegelegt, die Messe kurz zu halten, um nicht Besucher zu verlieren. In der Vorbereitung auf die Synode zur Synodalität hätten Katholiken angeblich angegeben, sie würden nicht mehr zur Messe gehen, weil diese zu lange dauern würde.

Heaton vertritt hingegen die Ansicht, dass es nicht die Länge der Messe, sondern die Art der Zelebration sei, die den Unterschied mache. Wörtlich schreibt die Schauspielerin: „Die Messe ist die Gelegenheit, den Leib und das Blut Christi zu empfangen. Wenn man dieses Geheimnis mit schlechter Musik aus den 70ern und seichten, kindischen Predigten umrahmt, die weder intellektuell anregend noch spirituell herausfordernd sind, wird man die Menschen verlieren.“

Deshalb wachse das Interesse an der traditionellen lateinischen Messe. Hier könnten die Gläubigen das heilige Wunder erleben, welches Gott vor 2000 Jahren für uns gewirkt habe, schreibt sie weiter. Es sei rätselhaft, warum Papst Franziskus und andere diejenigen zum Schweigen bringen wollten, die sich nach einer echten Erfahrung Christi sehnen, schreibt sie abschließend.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heilige Messe

  1. Messbesuche in den USA wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie
  2. Vier Dinge, die Katholiken vor der heiligen Messe tun sollen
  3. Kardinal Müller kritisiert ‚kindisches Verhalten’ von Bischöfen, welche die Alte Messe unterdrücken
  4. Schatz geortet – Form und Wesen der Heiligen Messe
  5. USA: Deutlicher Rückgang der Messbesuche seit Beginn der Covid-Pandemie
  6. Das Mahl des Lammes
  7. ‚Wenn Sie Lebensmittel einkaufen können, können Sie auch zur Messe kommen’
  8. „Mess-Stipendien sind wie die Hilfe des Barmherzigen Samariters für uns“
  9. Britische Inseln: Gottesdienste im Untergrund nehmen zu
  10. Ungarn: Öffentliche Messen bleiben erlaubt







Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  13. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  14. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  15. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz