![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Fakenews: Angeblicher Tod des Papstes wurde durch angeblichen "Erzbischof Lackner" vermeldet21. März 2025 in Aktuelles, 8 Lesermeinungen Herausgeber der Fake-Nachricht war ein X-Nutzer, der sich fälschlich als Salzburger Erzbischof Lackner ausgab Salzburg (kath.net/KAP) Eine Falschmeldung zum angeblichen Tod von Papst Franziskus hat in der Nacht auf Donnerstag kurzfristig für Aufsehen gesorgt. Herausgeber der Nachricht war ein Nutzer auf der Online-Plattform X, der sich als Salzburger Erzbischof Franz Lackner ausgab. "Traurige Nachrichten aus Rom. Unser geliebter Papst Franziskus ist vor wenigen Minuten gestorben", hieß es in einem Posting. "Achtung Identitätsdiebstahl!", reagierte die Erzdiözese Salzburg auf ihren offiziellen Kanälen in Sozialen Medien auf den Post. Der entsprechende X-Account sei "genauso falsch und geschmacklos wie seine Inhalte". Ähnliche Fälle mit falschen X-Profilen bekannter Kirchenvertreter, die angebliche Todesnachrichten von Päpsten verbreiten, gab es bereits mehrfach. Unter anderem verbreitete in der Vergangenheit der römische Journalist Tommaso Debenedetti derartige Falschmeldungen im Internet. Nach eigenen Angaben wolle er damit zeigen, wie leicht es ist, die Presse im Zeitalter von sozialen Medien zu täuschen. Der falsche Erzbischof-Lackner-Account wurde mittlerweile gelöscht. Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |