Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  3. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  6. Mal wieder subtil gegen die Familie
  7. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
  10. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  11. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  12. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  13. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  14. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  15. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben

Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“

vor 15 Stunden in Prolife, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Prof. Paweł Bortkiewicz ist Priester, Theologe und Ethiker. Er erzählte: sein Leben verdankt er „seinen Eltern, die bis zum Schluss die Entscheidung verteidigt haben, ihn zur Welt zu bringen“, und „der Entschlossenheit der Hebamme“.


Warschau (kath.net) „Ich denke, Johannes Paul II. würde heute dasselbe sagen wie uns allen: Habt keine Angst, öffnet die Tür für Christus. Ich weiß, das klingt vielleicht belehrend, aber glauben Sie mir, ich wurde in einer Risikoschwangerschaft geboren – meine Mutter war fast 40 Jahre alt. Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden.“ Der Priester, Theologe und Ethiker Prof. Paweł Bortkiewicz beantwortete so auf die Frage eines Journalisten: „Was würde Johannes Paul II. einer Frau sagen, die ein Kind abtreiben möchte?“ Bortkiewicz war einer der Referenten auf der Konferenz „Evangelium Vitae – seit 30 Jahren inspirierend und motivierend“, die von der Katholischen Presseagentur (KAI), dem Zentrum für Leben und Familie und der Stiftung Ordo Iuris Institut für Rechtskultur anlässlich des 30. Jahrestages der Veröffentlichung dieser päpstlichen Enzyklika organisiert worden war. Die Konferenz fand in Warschau im Gebäude der Polnischen Bischofskonferenz statt. Darüber berichtete das offizielle Nachrichtenportal der katholischen Kirche in Polen, „Opoka“.


Bortkiewicz schilderte nach der Journalistenfrage weiter: sein Leben verdanke er „seinen Eltern, die bis zum Schluss die Entscheidung verteidigt haben, ihn zur Welt zu bringen“, und „der Entschlossenheit der Hebamme“.

Dabei sei er sich „des seidenen Fadens bewusst, an dem mein Leben hing. Ich denke, dass dieser päpstliche Aufruf, keine Angst zu haben und sich der unendlichen Kraft Gottes zu öffnen, die auch eine große Inspiration für menschliches Handeln ist, eine große Chance in schwierigen Situationen darstellt. Gott lässt uns wirklich nicht allein. Der Heilige Vater, der in seinem Leben sehr traumatische Erfahrungen gemacht hat, wie den Verlust seiner Mutter, den Tod einer Schwester, die er praktisch nicht kannte, und den frühen Tod seines Bruders, als er diese Worte aussprach, entsprangen ihrer persönlichen Erfahrung.“

Bortkiewicz stellte fest, dass es heute notwendig sei, zur päpstlichen Lehre zurückzukehren. Er lenkte die Aufmerksamkeit auch auf die positive Botschaft des „Evangelium vitae“ – eine Kombination aus dem Evangelium von der Liebe Gottes zum Menschen, dem Evangelium von der Würde des Menschen und dem Evangelium vom Leben.

In seiner Rede hatte Bortkiewicz darauf hingewiesen, dass „wir uns in einer Situation befinden, in der Sterilisation, Abtreibung, Euthanasie und Geschlechtsumwandlung der Maßstab der Demokratie sind“.

Der Theologe wies darauf hin, dass ein Kind heutzutage, wenn es zum Beispiel von einer Krankheit betroffen sei, überhaupt nicht mehr lebenswert sei. „Der Prozess, den wir heute beobachten – der rechtliche und politische Prozess, der kulturelle Wandel – führt zur Entmenschlichung. Und hier kommen wir zum Kern“ des Dokuments „Evangelium vitae“: „der anthropologischen Krise oder der Trennung von Freiheit und Wahrheit“, wobei Freiheit als radikale Anarchie und Befreiung von allen Fesseln behandelt werde.

Bortkiewicz betonte, dass der Kampf zur Verteidigung des Lebens mit der Verteidigung der Identität der menschlichen Person verbunden sei, die heute durch die Gender-Ideologie in Frage gestellt werde.

„Der Papst erinnert uns daran, dass wir mit dem Verlust der Sensibilität für Gott auch die Sensibilität für andere Menschen verlieren und dass die Ablehnung Gottes und Christi zu einem Mangel an Verständnis für andere Menschen führt. Antitheismus wird zum Antihumanismus, und es gibt keine andere Möglichkeit“, schloss der Ethiker und fügte hinzu, dass die Diagnose von Papst Johannes Paul II. heute äußerst relevant und für den Wiederaufbau des gesellschaftlichen Lebens notwendig sei.

Foto: Prof. Paweł Bortkiewicz @ Agata Ślusarczyk /Stiftung Opoka

Die Antwort von Prof. Bortkiewisz auf die Journalistenfrage im polnischsprachigen Original:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Maxim vor 3 Tagen 
 

in Stücke schneiden

Was ist, wenn heute ein "Arzt" einen Feind in Stücke schneidet und behauptet: Er habe nur um 30 oder 40 Jahre "später" abgetrieben?


1
 
 SalvatoreMio vor 3 Tagen 
 

Du bist 42 und schwanger? Treib'ab!

In meiner Stadt gab es eine Frauenklinik. Eine Bekannte, 40-45 Jahre alt, hatte den Eindruck, schwanger zu sein und suchte Klarheit. Damals stand Abtreibung noch schwer unter Strafe! Der Chef des Krankenhauses untersuchte sie: "Ja, es stimmt, aber kein Problem! Mit über 40 muss das nicht mehr sein. Ich gebe Ihnen einen Termin!" Da aber wurde die Frau zur Furie und sagte ihm deutlich Bescheid. Auch hätte sie ihn anzeigen können. Jedenfalls brachte sie ihr Kind zur Welt, das völlig gesund war.


5
 
 Versusdeum vor 3 Tagen 
 

Gab es überhaupt konkrete Hinweise auf eine mögliche Erkrankung,

oder ging es wirklich nach dem Motto: 40 = Doppeltes Risiko = vorgeburtliche Kindstötung? Dazu sollte man wissen, dass schon eine Fruchtwasseruntersuchung das Risiko ebenfalls etwa verdoppelt (Zahlen schon älter)! Kannte sogar ein Ehepaar, die spät ein Kind erwarteten. Am Tag nach der Fruchtwasseruntersuchung, starb das Zwergerl. Sie bekamen nie wieder ein Kind.


2
 
 Hängematte vor 3 Tagen 
 

Mit der Kultur des Todes stehen wir am demographischen Abgrund.

Der Club of Rome hat in den 60-er Jahren eine Übervölkerung prophezeit. Das Gegenteil tritt ein. Und die Verantwortlichen stecken wie der Vogel Strauß ihren Kopf in den Sand. Wer wird unsere Pensionen zahlen? Wer wird uns pflegen?
Schon jetzt brauchen wir Pflegekräfte aus Lateinamerika und Asien.


6
 
 Johannes14,6 vor 3 Tagen 
 

"Der Kampf zur Verteidigung des Lebens

(ist verbunden) mit der Verteidigung der Identität der menschlichen Person, die heute durch die Gender-Ideologie in Frage gestellt (wird)."

Eine ganz wichtige Aussage, denn die GENDER-IDEOLOGIE hat VERUNSICHERUNG ZUM PRINZIP ERHOBEN, indem sie biologische (="schöpfungsgemäße") Fakten negiert und einer Illusion unterordnet.
Das beginnt quasi mit der Geburt, wo Eltern aufgefordert werden, nicht vorschnell zu entscheiden, ob sie einen Jungen oder ein Mädchen zur Welt gebracht haben - manche sagen tatsächlich, das Geschlecht solle ihr Kind später selbst wählen - geht über Kita- und Kindergarten (Jungen sollen in Mädchenkleider schlüpfen) bis zur Ansprache der Pubertierenden durch die Regierung, sie könnten wählen, was sich für sie "richtig anfühlt" und endet vorläufig beim Irrsinn des SELBSTBESTIMMUNGSGESETZES (von dessen Rücknahme auch nicht mehr die Rede ist!).
Wieviel unnötige Verunsicherung bei den Kindern, wieviel LEID bei den Eltern !

Kardinal Müller: Massenmigration gefährde

NATIONALE Identität ( Interview Lifesite News)


5
 
 UlmerSpatz vor 3 Tagen 
 

Professor Bortkiewicz

Ähnliches Schicksal wie Weihbischof Andreas Laun. Das ließ ihn zum großen Lebensschützer werden.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  6. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  7. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  8. Mal wieder subtil gegen die Familie
  9. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  10. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  11. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  12. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  13. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  14. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  15. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz