SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
- Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
- Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
- Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
- Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
- Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
- „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
- Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
- „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
- Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
- "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
- Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
- Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
- Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
- Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
| 
Das Konklave beginnt am 7. Maivor 16 Stunden in Aktuelles, 1 Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Auf diesen Termin haben sich die Kardinäle heute geeinigt - Derzeit nehmen 180 Kardinäle an der Generalkonsultation teil, darunter sind über 100 wahlberechtigt
Vatikanstadt (kath.net/KAP) Die Entscheidung über das Datum für die anstehende Papstwahl trafen die in Rom versammelten Kardinäle am Montag bei ihrer fünften Generalkongregation. Am 7. Mai feiern die Kardinäle zunächst eine Messe im Petersdom, bevor sie am Nachmittag in die Sixtinische Kapelle einziehen, teilte Vatikan-Sprecher Matteo Bruni vor Journalisten mit.
Auf der Straße schlafen müsse während des Konklaves keiner von ihnen, meinte Bruni. In den letzten Tagen war in Medien über zu wenig Platz im vatikanischen Gästehaus Santa Marta spekuliert worden. Dort sind die Kardinäle während des Konklaves abgeschirmt von der Außenwelt untergebracht. Es gebe genügend Möglichkeiten, beispielsweise den nahe gelegenen Gebäudekomplex Alt-Santa-Marta, sagte der Vatikan-Sprecher.
An der Generalkongregation am Montag nahmen über 180 Kardinäle teil. Unter ihnen seien mehr als 100 Papstwähler gewesen, und es habe rund 20 Ansprachen gegeben, sagte Bruni. Themen der Versammlung seien die Herausforderungen der Kirche in der Welt, die Verbreitung des katholischen Glaubens und die Beziehung zu anderen Religionen gewesen. Auch über das Thema Missbrauch wurde demnach beraten.
Neue Assistenten für Farrell
Wie in der Papstwahl-Konstitution "Universi Dominici Gregis" vorgesehen, wurden bei der Generalkongregation am Montag auch drei neue Assistenten ausgelost, die den Kardinalkämmerer (Camerlengo) Kevin Farrell in der entsprechenden Sonderkongregation zur Vorbereitung der Papstwahl unterstützen. Drei Tage lang übernehmen nun Reinhard Marx, Antonio Tagle und Dominique Mamberti diese Aufgabe, bevor neue Kardinäle dafür ausgelost werden. Der deutsche Kardinal Marx wird als Koordinator des vatikanischen Wirtschaftsrates ständiges Mitglied der Sonderkommission bleiben.
Die Generalversammlungen der Kardinäle sollen bis 6. Mai täglich jeweils ab 9 Uhr früh stattfinden. Ausgenommen sind Donnerstag, 1. Mai, und Sonntag, 4. Mai - sofern die Generalkongregation in den nächsten Tagen nichts anderes beschließt. Gegen 13 Uhr soll es an den Tagen der Generalkongregationen auch Briefings für Medienvertreter geben.
Schon vergangene Woche hatten die Kardinäle jene beiden Geistlichen bestimmt, die - wie von "Universi Dominici Gregis" vorgesehen - vor dem Kardinalskollegium Betrachtungen "über die Probleme der Kirche und die Wahl des neuen Papstes" halten. Die erste Betrachtung wird Dienstagfrüh der Abt der Benediktinerabtei St. Paul vor den Mauern, Donato Ogliari, halten. Unmittelbar vor Beginn des Konklaves in der Sixtina wird dann der ehemalige Prediger des Päpstlichen Hauses, Kardinal Raniero Cantalamessa, zu den Kardinälen sprechen.
Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Archivbild: (c) Konklave 2013 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Hängematte vor 9 Stunden | | | Wir bestürmen den Himmel für die Wahl eines guten Papstes! Mögen die Kardinäle wirklich auf den Geist der Zeit und auf
Gott den Heiligen Geist hören und ihn nicht ÜBERHÖREN.
Komm Heiliger Geist, mache die Kardinäle zu fügsamen Werkzeugen Deines Willens und deines Wirkens. Möge sich jeder Wähler selbst ein Bild vom Willen Gottes machen und nicht wie ein Mitglied einer Herde einem Leithammel nachlaufen. Komm Heiliger Geist.
Und wir üben uns in Geduld. |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 






Top-15meist-gelesen- Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
- Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
- Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
- Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
- „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
- Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
- Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
- Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
- Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
- Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
- Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
- Papst Franziskus starb an einem Schlaganfall und Herzversagen
- Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
- Franziskus' letzte Stunden: Papst starb ohne sichtbare Leiden
- Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
|