Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  8. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  11. Ein guter Tag für die Demokratie!
  12. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  13. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"

US-Außenministerium verurteilt britischen Gesetzesentwurf zur Sterbehilfe

3. Juli 2025 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die westliche Welt sollte für das Leben, Vitalität und Hoffnung statt für Kapitulation und Tod einstehen, schreibt das US-Ministerium.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Das US-Außenministerium hat den britischen Gesetzesentwurf zur Legalisierung des assistierten Selbstmords verurteilt und diesen als „staatlich geförderten Suizid“ bezeichnet. Das Bureau of Democracy, Human Rights and Labor (Büro für Demokratie, Menschenrechte und Arbeit) des Außenministeriums forderte das britische Parlament auf, stattdessen die Heiligkeit des Lebens zu bekräftigen.


Das britische Unterhaus hat am 20. Juni die „Terminally Ill Adults (End of Life) Bill“ mit knapper Mehrheit beschlossen. Das Gesetz würde medizinisch assistierten Selbstmord für unheilbar kranke Erwachsene legalisieren, die weniger als sechs Monate zu leben haben. Es müssen Ärzte, ein Sozialarbeiter, eine Justizbehörde und ein Psychiater zustimmen.

„Die westliche Welt sollte für das Leben, Vitalität und Hoffnung statt für Kapitulation und Tod einstehen“, heißt es in der Stellungnahme des Bureau.

Nach der Zustimmung des Unterhauses kommt die Gesetzesvorlage jetzt ins Oberhaus des britischen Parlaments.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 girsberg74 4. Juli 2025 
 

Ad @SalvatoreMio - Danke !

"Was wir da gelobt im Wald, wollen's draußen ehrlich halten"

(Aus: „Der Jäger Abschied“
von Joseph von Eichendorff )


0
 
 SalvatoreMio 4. Juli 2025 
 

Wahre Freundschaft!

girsberg74: anhand dieses äußerst ernsten Themas äußern Sie Ihre Gedanken, die grundsätzlich bedeutsam sind.Wahre Freundschaft sollte Ehrlichkeit beinhalten und den Willen, Freunden nicht zu schmeicheln, sondern sie vor "Übel aller Art" zu bewahren. - Was da abgeht zwischen USA und Großbritannien, hat besonders zu tun mit Kirche! Wir sind nicht Christen, um einander zu schmeicheln, sondern einander vor "Übel aller Art" zu bewahren. Das ist höchste Pflicht von Papst, Bischöfen und Priestern uns gegenüber, aber auch wir haben Verantwortung für die Hirten, die manchmal in Eitelkeit verliebt sind und Ruhm suchen ...


1
 
 girsberg74 3. Juli 2025 
 

Eher nicht üblich, aber ...

Was mischt sich ein fremdes Außenministerium in die Gesetzgebung eines befreundeten Staates ein, so möchte man zunächst einmal fragen.

Das US-Außenministerium zeigt mit dieser Kritik auf, dass Freundschaft auf selben Werten beruht - und zwar auf unabdingbaren Werten; ein solcher Vorwurf könnte auch noch andere verbündete / befreundete Staaten treffen / betreffen.

Was da zwischen dem US-Außenministerium und Großbritannien abgeht, ist aber noch weit mehr: Es könnte uns daran erinnern, wie wir persönlich Freundschaft sehen, wie wir zwischen notwendiger Zusammenarbeit mit anderen Menschen und umfassenden Werten unterscheiden, die letztlich Freundschaft ausmachen.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  7. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  10. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  13. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz