Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  5. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  9. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  10. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  11. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  12. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  13. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  14. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  15. Wandern, um Leben zu retten – 450.000 Schritte für ein Ende der Abtreibung

BBC: Dänemarks Premierministerin entschuldigt sich bei den Opfern der Zwangsverhütung in Grönland

vor 28 Stunden in Prolife, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In den 1960er und 1970er Jahren wurde Tausenden von Inuit-Frauen und -Mädchen im Alter von nur 12 Jahren unwissentlich Kupferspiralen in die Gebärmutter eingesetzt und damit gezielt Unfruchtbarkeit ausgelöst.


Kopenhagen – Nuuk (kath.net) Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat sich bei den grönländischen Frauen und ihren Familien entschuldigt, die von der ihrer Meinung nach „systematischen Diskriminierung“ während einer Verhütungskampagne betroffen waren.

In den 1960er und 1970er Jahren wurden im Rahmen eines von dänischen Ärzten durchgeführten Verhütungsprogramms Tausende von Inuit-Frauen und -Mädchen im Alter von nur 12 Jahren Kupferspiralen in die Gebärmutter eingesetzt und sie wurden damit unfruchtbar gemacht, so berichtete die BBC. Die Nachrichtenagentur „Reuters“ berichtet, dass diese Methode der unfreiwilligen Empfängnisverhütung sogar bis1991 fortgeführt worden sei.


„Wir können das Geschehene nicht ändern. Aber wir können Verantwortung übernehmen“, sagte Frederiksen zu dem Skandal, berichtete die BBC weiter. „Im Namen Dänemarks möchte ich mich entschuldigen“, denn die Opfer hätten „sowohl körperlichen als auch psychischen Schaden erlitten“.

Das Ausmaß des Verhütungsprogramms wurde erstmals 2022 durch den investigativen Podcast namens „Spiralkampagnen“ ans Licht gebracht. In den letzten Jahren haben sich viele Frauen gemeldet und angegeben, dass ihnen ohne ihr Wissen oder ihre Zustimmung eine Spirale eingesetzt wurde.

Dänemark hatte sich bereits 2022 öffentlich dafür entschuldigt, dass in den 50er Jahren Kinder aus Grönland nach Dänemark gebracht worden waren.

Foto: Erster Schultag am 14. August 2007 an der Prinsesse-Margrethe-Schule in Upernavik, die Schulkinder tragen die Nationaltracht © Wikipedia/Kim Hansen/CC BY-SA 4.0


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SpatzInDerHand vor 2 Stunden 

Das geht doch schon in Richtung Völkermord, oder täusche ich mich?


0
 
 Steve Acker vor 15 Stunden 
 

eine wirklich schreckliche Sache

Hab erst vor relativ kurzem darüber gelesen.
beispiel von einer Frau, die in den 70ern in der schule war, und da hiess alle Mädchen zu wichtiger ärztlicher Untersuchung. Und der Arzt hat ihnen einfach eine spirale gesetzt. Die verursachte furchtbare Schmerzen. Als sie dann bei Schule nachfragte bekam sie nur Schulterzucken.
Erst Jahre später konnte sie entfernen lassen, was dann natürlcih zu spät war.

Schön wenn die dänische Regierung Reue zeigt, aber sie drückt sich weiterhin davor den Frauen wenigstens eine finanzielle Entschädigung zu kommen zu lassen.


0
 
 Schillerlocke vor 25 Stunden 
 

Dies ist wirklich

ein skandalöser und bösartiger Umgang mit grönländischen Frauen gewesen: Rassismus pur! Gut, dass dies nun vom dänischen Staat aufgearbeitet wird. Es wird der Gesellschaft des Landes insgesamt guttun.


4
 
 pilgerreise vor 26 Stunden 
 

ent-Schuld-igen?

... eigentlich kann sich die Premierministerin gar nicht "entschuldigen" - sie kann höchstens um Verzeihung bitten, und die Opfer können ihr (und denen, die die Maßnahmen zu verantworten haben) dann die Schuld vergeben! ... wenn sie dazu bereit sind...


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  4. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  5. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  6. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  7. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  8. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  9. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  10. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  11. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  12. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  13. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  14. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  15. Fehlerhafte Studie über Kosten des Klimawandels zeigt Verbindungen zwischen Forschung und Wirtschaft

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz