Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  3. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  4. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  5. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  6. "Die Macht der Dummheit"
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  9. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  10. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  11. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
  14. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  15. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung

'Er war ein junger Mann, der an Gott und die positive Botschaft von Jesus Christus glaubte'

14. September 2025 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Simon Betschinger, CEO von der großen Börsenplattform Traderfox, lobt Charlie Kirk für sein Wirken auf X


 

München (kath.net)

Die Ermordung von Charlie Kirk durch einen vermutlich Linksextremen bringt erstaunliche Reaktionen. "Ich habe mir heute viele Videos von Charlie Kirk angeschaut. Ich bin beeindruckt von seinem Schaffen. Er war ein junger Mann, der an Gott und die positive Botschaft von Jesus Christus glaubte." Dies schreibt Simon Betschinger, CEO einer der größten Börsendienste im deutschen Sprachraum auf X als Reaktion. Betschinger erinnerte dann daran, dass Charlie an die Unis und sich an einen einfachen Klapptisch setze und sagte: "Ich will reden. Redet mit mir". Am Beginn war er einsam und verlassen und wurde niedergebrüllt. Doch dann nn gewann er Anhänger, die ihm zuhörten. "Jemand, der sich hinsetzt und reden will, hat es nicht verdient, ermordet zu werden. Die Menschen, die seinen Tod bejubeln, haben ihre Seele schon lange verloren.", schreibt Betschinger. 



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 walter20 14. September 2025 
 

Nach den schrecklichen auch Gute Nachrichten...

ZDF-Hetzer Theveßen kann in den USA schon mal die Koffer packen: Richard Grenell fordert Ausweisung...


0
 
 Gandalf 14. September 2025 

Simon ist großartig!

UND by the way: Es gibt die 1-2 üblichen Trollversuche von Leute, die ernsthaft versuchen, die ZDF-Lügen über Charlie Kirk hier reinzustreuen. Die werden bei uns alle OHNE VORWARNUNG gesperrt. Geht mit euren Lügen in die lokale Jauchegrube, hier seid ihr unerwünscht, um es ganz klar zu sagen ;-)


1
 
 doda 14. September 2025 

Chapeau, Simon Betschinger!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Charlie Kirk

  1. Staatsanwälte prüfen Beiträge der Linksjugend Hannover zum Mord an Charlie Kirk
  2. Wenn mutige Frauen des Glaubens in Krisenzeiten hervortreten
  3. Erika Kirk unter den ‚100 weltweit einflussreichsten aufsteigenden Stars‘ des TIME-Magazin
  4. Als die Vergebung in die Schlagzeilen kam
  5. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  6. Der ‚Charlie-Kirk-Effekt‘: Mehr Gottesdienstteilnehmer, mehr Bibelkäufe in den USA
  7. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  8. ‚Charlie und die Wahrheit, die er repräsentierte, werden sich weiter ausbreiten‘
  9. Kardinal Dolan über Charlie Kirk: Ein Apostel Paulus für unsere Tage
  10. Ex-Muslimin tief bewegt von Erika Kirks Rede






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  6. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  9. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  10. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  11. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  12. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  13. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  14. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  15. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz