Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  5. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  6. Papst: Zu Unrecht des Missbrauchs beschuldigte Priester schützen
  7. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  8. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Brötchentüten für die Demokratie
  12. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Schönborn: "Das Leben ist doch ein Geschenk!"

vor 33 Stunden in Prolife, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinal besorgt über aktuelle gesellschaftliche Tendenzen zu assistiertem Suizid.


Wien (kath.net/KAP) Besorgt über aktuelle gesellschaftliche Tendenzen im Blick auf das Lebensende hat sich Kardinal Christoph Schönborn gezeigt. In seiner Freitagskolumne in der Gratiszeitung "Heute" schreibt der Kardinal: "Unsere Geburt haben wir nicht selber entschieden. Unser Sterben können wir bis zu einem gewissen Grad mitbestimmen. (..) Manche führen den Tod selber herbei." Die Gründe dafür seien vielfältig und es stehe ihm nicht zu, so Schönborn, über jemanden zu urteilen, der sich für den assistierten Suizid entscheidet, aber: "Darüber traurig sein darf ich." Denn: "Das Leben ist doch ein Geschenk!"

Freilich könne das Leben auch zur fast unerträglichen Last werden. Dann helfe es, nicht allein zu sein, so der Kardinal. Und er fügt hinzu: "Wie gut, wenn Menschen den Tod als Heimgang erwarten, als Übergang in die Heimat bei Gott!"


Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Archivfoto Kardinal Schönborn (c) kathpress/Henning Klingen


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“
  2. „Die Gesellschaft wacht auf: Lebensrecht ist Menschenrecht“
  3. Gianna Jessen überlebte ihre eigene Spätabtreibung - „Ich sollte tot sein, bin es aber nicht“
  4. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  5. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  6. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  7. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  8. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren
  9. Bidens Richter lassen Mutter nach Protest vor Abtreibungszentrum zu 41 Monaten Haft verurteilen!
  10. Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  5. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  8. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?
  9. Brötchentüten für die Demokratie
  10. Joanne K. Rowlings Warnung vor Einschränkung der Meinungsfreiheit
  11. Kardinal Müller: „Charlie Kirk war ein frommer Christ“
  12. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  13. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  14. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  15. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz