SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
- "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
- Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
- 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
- Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
- US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
- Schluss mit Honeymoon!
- 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
- Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
- Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
- Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
- Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
- Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
- Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
- Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien
| 
Bernie Sanders und Charlie Kirk - Ein Linker mit Anstand!23. September 2025 in Chronik, 2 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Während bei uns viele Linke Charlie Kirk verunglimpfen und Lügen über ihn verbreiten, hat in den USA einer der bekanntesten Linken genau das Gegenteil gemacht und Charlie Kirk gewürdigt
Washington DC (kath.net)
Während bei uns Linke und viele Medien beim Thema "Charlie Kirk" regelrecht durchdrehen und manche versuchen, den Mord an Kirk zu rechtfertigen und zu relativieren, gibt es in den USA selbst auch erstaunliche Reaktionen. So zeigte ausgerechnet Bernie Sanders, einer der wichtiger Vertreter des linken Flügels der Demokraten in den USA, Charakter, in dem er in einem Video wenige Stunden nach der Ermordung von Charlie diesen gewürdigt hat. Wörtlich sagte Sanders unter anderem laut "Welt": "Jemand, mit dem ich in fast jeder Frage völlig anderer Meinung war, der aber ganz eindeutig ein sehr kluger und einflussreicher Kommunikator und Organisator war – und jemand, der keine Angst hatte, (…) sich öffentlich zu engagieren. Mein Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Familie. Eine freie und demokratische Gesellschaft, wie Amerika es sein möchte, beruht auf der Voraussetzung, dass Leute ihre Meinung aussprechen und sich organisieren können, ohne Angst davor haben zu müssen, getötet, verletzt oder gedemütigt zu werden. Das ist die Grundlage von Freiheit und Demokratie. Sie haben eine Meinung? Gut. Ich habe eine andere Meinung? Gut. Diskutieren wir darüber! (…) Und ich möchte, dass so viele Menschen wie möglich sich ohne Angst am Meinungsbildungsprozess beteiligen. (…)"
Sanders betonte dann, dass politische Gewalt in Wahrheit ein Zeichen von Feigheit sei und Gewalt bedeute, dass jemand die Leute nicht von der Richtigkeit seiner Ideen überzeugen kann.
Am Ende seines Videos hat Sanders übrigens eine Liste aller Opfer von verachtungswürdigen politischen Attentate der letzten Jahre verlesen, auch Donald Trump.
Es gibt anständige Linke. Bernie Sanders gehört dazu. In einigen deutschsprachigen Medien aber wurde man in den letzten Tagen Zeuge einer moralischen Bankrotterklärung. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Versusdeum 24. September 2025 | | | @aramis1976 Sie beschreiben leider eine aussterbende Spezies |  0
| | | aramis1976 23. September 2025 | | | Anstand Das hatte ich von Sanders genau so erwartet. Er ist einer der wenigen klugen Köpfe bei den Linken in den USA. Genauso hat unsere Linke lediglich einen klugen Kopf, nämlich Gregor Gysi, der zwar nicht an Gott glaubt, aber eine gottlose Gesellschaft fürchtet. Diese beiden Personen, deren Meinungen ich in den allermeisten Fällen nicht teile, die aber auch Andersdenkende tolerieren können, was den meisten Menschen in unserer Gesellschaft längst abhanden gekommen ist. Nämlich Toleranz und der Respekt gegenüber jedem einzelnen Menschen. |  4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
- Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
- Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
- Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
- 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
- US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
- Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
- Schluss mit Honeymoon!
- Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
- Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
- Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
- 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
- Google gibt Zensur unter Biden zu
- Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
|