Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  3. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  6. „Sind wir noch katholisch?“
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  9. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  10. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  11. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  12. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  13. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  14. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  15. Staatsanwälte prüfen Beiträge der Linksjugend Hannover zum Mord an Charlie Kirk

Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes

28. September 2025 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Neben dem peruanischen Priester Edgard Ivan Rimaycuna Inga wird künftig Marco Billeri den Pontifex unmittelbar unterstützen


Rom (kath.net/KAP) Marco Billeri (41), bislang Vikar in einer Pfarrgemeinde bei Pisa, wird zweiter Privatsekretär von Papst Leo XIV. Der bisherige Dienstherr von Billeri, Bischof Giovanni Paccosi aus San Miniato, sprach auf Facebook (Samstag) von einem "großen Geschenk", dass einer seiner Priester den Papst bei der Erfüllung seines Dienstes unterstütze. Billeri ist promovierter Kirchenrechtler.


Wie die meisten Päpste der jüngeren Geschichte hat Leo XIV. damit zwei Privatsekretäre. Bereits wenige Tage nach seiner Wahl am 8. Mai war im Vatikan bekanntgeworden, dass er den peruanischen Priester Edgard Ivan Rimaycuna Inga (36) in diese Funktion berief.

Die Nummer eins kommt aus Peru

Rimaycuna und Leo XIV. kennen einander aus der Zeit, als Robert Prevost, der heutige Papst, Bischof in Peru war. Als Prevost von 2023 an im Vatikan die Behörde für Bischöfe leitete, diente ihm Rimaycuna bereits als Assistent.

Das Amt des päpstlichen Privatsekretärs ist im vatikanischen Organigramm nicht vorgesehen. Es handelt sich lediglich um eine faktische Beauftragung. Dennoch haben Privatsekretäre eines Papstes oft erheblichen informellen Einfluss.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Archivfoto Papst Leo (c) Vatican Media


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Versusdeum 29. September 2025 
 

Gottes reichen Segen,

die Führung des Heiligen Geistes und den Beistand Mariens dem neuen Privatsekretär für seinen wichtigen Dienst im Weinberg des Herrn!


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Leo XIV.

  1. Papst empfängt Roma, Sinti und "Caminanti" (Jenische auf Sizilien) aus mehreren Ländern
  2. Papst Leo besucht Italiens Präsident Mattarella - Papst fordert Unterstützung für Familien
  3. US-Bischofkonferenz-Vorsitzender Broglio: "Papst Leo versteht die Kirche in den USA"
  4. Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.
  5. „Soziallehre ist Verkündigung – Warum die Kirche ihren Schatz neu entdecken muss“
  6. Papst ermutigt Studentin: Trotz Zeiten des Krieges nicht aufgeben
  7. Papst Leo XIV. wirbt für "gesunden Säkularismus"
  8. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  9. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  10. Papst Leo XIV.: „Mit euch bin ich Christ und für euch bin ich Bischof“






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  6. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  9. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  10. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  11. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  12. „Sind wir noch katholisch?“
  13. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  14. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  15. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz