Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  10. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  11. Proaktiv für das Leben
  12. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  13. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  14. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  15. Ein Heiliger zu sein bedeutet, nahe bei Gott, in seiner Familie zu leben.

US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau

vor 3 Stunden in Familie, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bei der Eheschließung waren JD Vance und seine Frau Usha Agnostiker. Der jetzige Vizepräsident kam erst später zum christlichen Glauben und trat in die katholische Kirche ein.


Oxford (kath.net/LifeSiteNews/jg)
US-Vizepräsident JD Vance hat bei einer Veranstaltung an der University of Mississippi in Oxford (US-Bundesstaat Mississippi) über seine Familie gesprochen. Vance, der selbst als Erwachsener in die katholische Kirche eingetreten ist, erklärte, dass seine drei Kinder katholisch erzogen würden. Er hoffe, dass seine Frau Usha, die in einer hinduistischen Familie aufgewachsen ist und sich jetzt als Agnostikerin bezeichnet, eines Tages zum christlichen Glauben finden werde, sagte der Vizepräsident bei einer Veranstaltung von Turning Point USA.


In den sozialen Medien gab es bald Kritik daran, dass Vance in einer bekenntnisverschiedenen Ehe lebe. Zum Zeitpunkt ihrer Eheschließung waren sowohl Vance als auch seine Frau bestenfalls Agnostiker. Der heutige Vizepräsident kam erst später zum Glauben, trat in die katholische Kirche ein und wurde bei diesem Schritt von seiner Frau unterstützt.

Eine der Stärken ihrer Ehe sei die Bereitschaft, wichtige Fragen zu diskutieren und diese nicht zu verdrängen. „Wir reden miteinander über diese Dinge. Wir haben entschieden, unsere Kinder christlich zu erziehen“, sagte Vance wörtlich. Die beiden älteren gehen in eine christliche Schule, der jüngste hat vor ungefähr einem Jahr seine Erstkommunion gefeiert, ergänzte er vor etwa 10.000 Zuhörern, die meisten davon Studenten.

Paaren in einer bekenntnisverschiedenen Ehe empfahl er, Meinungsverschiedenheiten auszusprechen und Entscheidungen gemeinsam als Familie zu treffen. 

Seine Frau begleite ihn an den meisten Sonntagen in die Kirche. Er hoffe, dass sie eines Tages auch an das Evangelium Christi glauben werde. Doch habe jeder einen freien Willen und wenn sie den christlichen Glauben nicht annehme, sei das für ihn auch in Ordnung, sagte Vance. 

Seine Frau Usha stehe dem Priester, der ihn getauft habe, sehr nahe und spreche mit diesem über religiöse Fragen. Man müsse darauf vertrauen, dass Gott einen Plan habe. Er hoffe, dass sie eines Tages die Dinge so sehe wie er, sagte Vance weiter. Ganz unabhängig davon sei seine Frau ein großer Segen für ihn und er werde sie lieben und unterstützen, weil sie seine Frau sei, betonte er.

 

Foto: Archivbild JD Vance

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 je suis vor 40 Minuten 

" Man müsse darauf vertrauen, dass Gott einen Plan habe."

Ja, Gott hat für jeden von uns einen Plan und der ist sehr gut. Ich habe gelernt, persönliche "Tiefschläge" und auch eine langjährig andauernde Erkrankung nicht zu bejammern, da aus Erfahrung immer Gutes folgt. Gott trägt mich und ich weiss, er wird mich nicht fallen lassen.
Die Aussagen von J.D. Vance sind mit einem Wort: TOLL!


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Renaissance klassischer Bildung an US-Universitäten
  2. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  3. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  4. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  5. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  6. Kalifornien verpflichtet öffentliche Schulen, LGBT-Hotline auf Schülerausweise zu drucken
  7. Papst Leo besucht Italiens Präsident Mattarella - Papst fordert Unterstützung für Familien
  8. Messe mit Höchstrichtern: Mann mit Molotowcocktail wurde vor Washingtoner Kathedrale festgenommen
  9. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  10. Schrecklicher Anschlag auf Mormonenkirche in Michigan: Mindestens vier Tote, mehrere Vermisste






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  5. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  6. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  10. „Ich erinnere mich nicht“
  11. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  12. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  13. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz