![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“vor 4 Stunden in Deutschland, 4 Lesermeinungen Lena Müller: „Vier junge Männer haben zueinander ja gesagt, mit uns die Liebe gefeiert und sich unter G*ttes bunten Segen gestellt.“ Berlin (kath.net) Die Berliner Pfarrerin Lena Müller hat auf Instagram darüber informiert, dass sie vier Männer miteinander verheiratet habe. Sie nannte dies eine „Polyhochzeit“. Wörtlich schrieb sie: „Am Freitagabend durfte ich mit Christopher und Gloria meine erste Polyhochzeit feiern. Vier junge Männer haben zueinander ja gesagt, mit uns die Liebe gefeiert und sich unter G*ttes bunten Segen gestellt. ‚Love never ceases‘ – ‚Die Liebe hört nie auf‘ aus dem 1. Korintherbrief haben sie als Bibelvers für sich gewählt. Dass sie fest daran glauben, wurde schon im Vorgespräch deutlich, als sie von der Warmherzigkeit, Großzügigkeit und Offenheit in ihrem Polykül sprachen. Was für eine Ehre, dass diese Vier sich so vertrauensvoll in unsere alten Gemäuer gewagt haben und um Segen baten. Ich bin so dankbar für diesen Beruf. Und bevor jemand fragt, was Jesus dazu gesagt hat: ‚Gleich viermal mehr Liebe - ich lieb's!‘, sagte er und schmiss eine Hand voll Glitzer über uns alle.“ Das vorgebliche Jesus-Wort hat keinerlei Grundlagen in der Bibel. Dieser Instagram-Post wurde mit einem Foto versehen, das zeigt, wie die vier Kandidaten ohne erkennbar feierliche Kleidung vor ihre stehen. Sie selbst trägt die evangelische Amtskleidung Talar und Bäffchen, dazu sind ihre Haare rosa gefärbt. Ein zweiter evangelischer Pfarrer steht daneben, es könnte sich um den Militärpfarrer handeln, den sie dann auch in ihrem Post erwähnt. Unter ihren Hashtags finden sich Stichworte wie: „polywedding“, „queerwedding“, „gaymitgott“, „csd2025“, „outinchurch“. Die Evangelischen Akademie zu Berlin, die Müller erst jüngst als eine „Speakerin“ zu einem „interreligiösen Workshop zu Feminismus und Religion“ eingeladen hatte, erläutert in ihren Angaben über die Referentin wörtlich: „Lena Müller ist evangelische Pfarrerin. Die studierte Mathematikerin und Gemeindepädagogin war nach ihrem Vikariat zunächst als Pfarrerin in verschiedenen Gemeinden in Berlin-Neukölln sowie im digitalen Raum tätig. Seit Mai 2025 ist sie zuständig für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche in Berlin und Brandenburg. Auf Instagram bloggt sie als @metablabla über ihr Leben als feministische Pfarrerin und leistet Aufklärungsarbeit über Geschlechtergerechtigkeit, Inklusion und Intersektionalität.“ Die der EKD angehörigen Landeskirche „Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz“ führt auf ihrer Website Lena Müller als, Zitat, „Pfarrerin für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Konfirmand:innen“ (siehe Link).
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuEvangelische Gemeins
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||