Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  8. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  9. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  10. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  11. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  12. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  13. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  14. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  15. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik

Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains

vor 6 Stunden in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Gemeinschaft ‚Monks of the Most Blessed Virgin Mary of Mount Carmel‘ lebt nach der Ordensregel der Karmeliten - VIDEO


Cheyenne (kath.net/jg)
Im US-Bundesstaat Wyoming entsteht derzeit eine Klosteranlage im Stil der französischen Gotik. (Siehe Bild) Die Mönche der jungen Gemeinschaft „Monks of the Most Blessed Virgin Mary of Mount Carmel“, die nach der Regel des Karmeliterordens leben, bauen selbst an der Anlage mit. Sie erhalten sich durch den Verkauf von Kaffee, den sie selbst verarbeiten und unter der Marke „Mystik Monk Coffee“ vertreiben. 

Die Gemeinschaft wurde 2003 in der Diözese Cheyenne in Wyoming gegründet. Die Mitglieder leben in Treue zur Lehre der katholischen Kirche und zum Papst. Sie legen die Gelübde der Armut, der Keuschheit und des Gehorsams ab. Ihr Tagesablauf ist klar strukturiert und umfasst unter anderem zwei Stunden kontemplatives Gebet täglich, Studium und geistliche Lesung sowie körperliche Arbeit. Sie feiern die Messe im Karmeliter-Ritus (Ritus vom Heiligen Grab zu Jerusalem) in lateinischer Sprache mit gregorianischem Choral. 


Im Jahr 2022 gab es Vorwürfe gegen die Gemeinschaft wegen Unregelmäßigkeiten sowohl beim Geschäft mit dem Kaffee als auch wegen missbräuchlicher Verwendung von Spendengeldern sowie sexueller Verfehlungen. Die Verantwortlichen reagierten mit verbesserter Transparenz und personellen Veränderungen. Einige Spenden wurden zurückgezahlt. Der Bau an der Klosteranlage geht weiter.

Sehenswertes Video über dieser monastische Gemeinschaft: Carmelite Monks on EWTN: Fr. Chris Alar Living Divine Mercy (englisch)


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Wilolf vor 3 Minuten 
 

@Hängematte

Das hat mich auch interessiert: Das liegt rund 100 km östlich vom Yellowstone Lake. So richtig eremitisch abgelegen auf 2400 m über dem Meer. Zu finden unter New Mount Carmel Monastery. Koordinaten: 44.26589, -109.14077


0
 
 Versusdeum vor 4 Stunden 
 

Grandios

Möge die Gemeinschaft (und ihr jetzt schon beeindruckendes Kloaster) in der Liebe und Treue zum Herrn wachsen.


0
 
 Hängematte vor 4 Stunden 
 

Wo in Wyoming wird dieses Kloster gebaut?

Das würde mich sehr interessieren, denn mein Schwager war mit uns in seinem Campingbus im Yellowstone-Nationalpark, der ja zum größten Teil im Staat Wyoming/Diözese Cheyenne liegt.
Im Zentrum des Nationalparks im Faithful House ist eine kath. Messstation und an einem See haben wir eine Herz Jesu-Kapelle in Blockhausform gefunden. Sehr beeindruckend.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  2. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  3. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  4. Kalifornien verpflichtet öffentliche Schulen, LGBT-Hotline auf Schülerausweise zu drucken
  5. Papst Leo besucht Italiens Präsident Mattarella - Papst fordert Unterstützung für Familien
  6. Messe mit Höchstrichtern: Mann mit Molotowcocktail wurde vor Washingtoner Kathedrale festgenommen
  7. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!

Kloster

  1. Verheerender Großbrand zerstört Kloster in Norditalien komplett
  2. Äbtissin kritisiert vorgeschriebene Schließung kleiner Frauenklöster
  3. Prager Ordensfrauen verwandeln verfallenes Bauernhaus in Kloster
  4. Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
  5. Neue Äbtissin für das Kloster St. Walburg gewählt
  6. Stiftsbibliothek Admont zählt laut CNN zu schönsten Bibliotheken
  7. Nächste Etappe im Streit um istrisches Kloster Dajla






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  4. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  7. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  8. Nicht reden, sondern machen!
  9. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  10. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  11. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  12. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  13. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  14. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
  15. Christliche Eltern klagen Schweden vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz