Video vom Papst für den Juli 2025 thematisiert die christliche Kunst der Unterscheidung – VIDEO
Vatikan (kath.net) „Hilf mir, besser zu verstehen, was mich antreibt, damit ich alles ablehnen kann, was mich von Christus entfernt, und damit ich ihn immer mehr lieben und ihm besser dienen kann.“ Dies betet Papst Leo XIV. im aktuellen „Video vom Papst“ vor und lädt dazu ein, mit ihm in diesem Anliegen mitzubeten. Die monatlichen Kurzvideos hatte Papst Franziskus eingeführt, Papst Leo übernimmt den Rahmen, gibt darin aber keine direkte Katechese wie Papst Franziskus, sondern man hört ihn beten.
Heiliger Geist, du Licht unseres Verstandes,
sanfter Hauch in unseren Entscheidungen,
gib mir die Gnade, aufmerksam auf deine Stimme zu hören,
um die geheimen Wege meines Herzens zu erkennen,
damit ich begreife, was dir wirklich wichtig ist,
und so mein Herz von seinen Qualen befreit wird.
Ich bitte dich um die Gnade, dass ich lernen kann, innezuhalten,
um mir meiner Handlungsweise bewusst zu werden,
der Gefühle, die mich bewegen,
der Gedanken, die mich überfluten
und die ich oft gar nicht wahrnehme.
Ich möchte, dass meine Entscheidungen
mich zur Freude des Evangeliums führen.
Auch wenn ich Momente des Zweifels und der Müdigkeit durchleben muss,
auch wenn ich kämpfen, nachdenken, suchen und neu anfangen muss.
Denn am Ende des Weges
ist dein Trost die Frucht der richtigen Entscheidung.
Hilf mir, besser zu verstehen, was mich antreibt,
damit ich alles ablehnen kann, was mich von Christus entfernt,
und damit ich ihn immer mehr lieben und ihm besser dienen kann.
Amen.
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.
Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.