![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kanadische Studie: Nur 1,4 Prozent der Erwachsenen sind homosexuell30. März 2007 in Aktuelles, keine Lesermeinung Es gibt kaum ältere Menschen, die sich als homosexuell bezeichnen. Eine der Ursachen ist, dass die Lebenserwartung bei Homosexuellen um 20 Jahre kürzer ist. Philadelphia (www.kath.net/ LifeSiteNews.com) Nur 1,4 Prozent der Erwachsenen sind aktiv homosexuell. Das ergab eine in Kanada durchgeführte Umfrage, die bislang größte dieser Art, die jemals durchgeführt wurde. 121.300 Erwachsene wurden zu ihrem sexuellen Verhalten befragt. Die beiden Forscher Paul und Kirk Cameron fanden bei ihrer Analyse heraus, dass homosexuelle Aktivität mit dem Alter abnimmt: Zwei Prozent der 18- bis 44-Jährigen, ein Prozent der 50-Jährigen und nur ein Drittelprozent der Befragten über 60 bezeichneten sich selbst als homosexuell. Jüngere Erwachsene legten viel häufiger homosexuelles Verhalten an den Tag. Was ist mit den älteren Homosexuellen passiert? Manche haben vielleicht aufgehört, sexuell aktiv zu sein, resümiert Paul Cameron. Oder sie sind gestorben. Jüngste Reportagen in Skandinavien weisen darauf hin, dass die Lebenserwartung Homosexueller 20 Jahre kürzer ist als die der Heterosexuellen. In der kanadischen Studie wurden Männer und Frauen gefragt: Betrachten sie sich selbst als: heterosexuell? (sexuelle Beziehungen mit Menschen des anderen Geschlechts) / homosexuell, das bedeutet lesbisch oder schwul (sexuelle Beziehungen mit Menschen ihres eigenen Geschlechts)/ bisexuell? (sexuelle Beziehungen zu beiden Geschlechtern). Die Statistics Canada hätten versucht, den Prozentsatz der aktiv Homosexuellen hinaufzusetzen, indem nur die Ergebnisse der unter 60-Jährigen bekannt gemacht wurden, sagt Paul Cameron. Die 1,4 Prozent seiner Studie seien ein Wert, der sehr ernst genommen werden muss. Eine US- Regierungsumfrage aus dem Jahr 1996 zeigte ähnliches: 12.382 Erwachsene wurden befragt. 1,3 Prozent der Männer und 1,1 Prozent der Frauen unter 60 gaben an, in den letzten 12 Monaten homosexuell aktiv gewesen zu sein. Auch diese Umfrage zeigte, dass es wenig ältere Homosexuelle gab. Der älteste Mann, der mit der Homosexualität zu tun hatte, war 54, die älteste Frau 48 Jahre alt. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuHomosexualität
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |