Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  11. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  14. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

'Schaut mich nicht so an, weil ich gebräunt bin'

19. August 2007 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In den Urlaub mit der Bibel - Zehn ganz praktische Tipps für die Reise - Von Wolfgang Duschl


Passau (www.kath.net)
Das Bistum Passau hat für den Urlaub zehn ganz praktische Bibel-Tipps für die Reise veröffentlicht:

Reiseziel: Er läßt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser. (Psalm 23, Vers 2)

Last-Minute-Buchen: Mancher kauft vieles billig ein und muss es doch siebenfach bezahlen. (Jesus Sirach, Kapitel 20, Vers 12)

Sonnencreme: Schaut mich nicht so an, weil ich gebräunt bin. Die Sonne hat mich verbrannt. (Hohelied, Kapitel 1, Vers 6)

Entspannen: Noch ein wenig schlafen, noch ein wenig schlummern, noch ein wenig die Arme verschränken, um auszuruhen. (Sprichwörter, Kapitel 24, Vers 33)

Grillparty: Ist kein Holz mehr da, erlischt das Feuer. (Sprichwörter, Kapitel 26, Vers 20)

Getränke: Trink nicht mehr nur Wasser, sondern nimm ein wenig Wein dazu um des Magens willen. (1. Timotheus, Kapitel 5, Vers 23)

Genießen: Keiner ist schlimmer daran als einer, der sich selbst nichts gönnt, ihn selbst trifft die Strafe seiner Missgunst. (Jesus Sirach, Kapitel 14, Vers 6)

Maßhalten: Sei kein Fresser und Säufer, denn sonst bleibt nichts im Beutel. (Jesus Sirach, Kapitel 18, Vers 33)

Kirchenbesuch: Ich freute mich, als man mir sagte: „Zum Haus des Herrn wollen wir pilgern“. (Psalm 122, Vers 1)

Segen: Der Herr behüte dich, wenn du fortgehst und wiederkommst. (Psalm 121, Vers 8)

Foto: (c) Marlene Noé



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Urlaub

  1. 7 Tipps, damit der Sommerurlaub kein Urlaub vom Glauben wird
  2. Menschenrechtler kritisieren Berliner Tourismusmesse ITB
  3. Papst: Tourismus kann Weg zu Gott weisen
  4. Tourismus ist wichtig für die Evangelisierung und den Dialog
  5. Der ganz andere Urlaub für junge Leute: Der Internationale Bauorden
  6. Der ganz andere Urlaub für junge Leute: Der Internationale Bauorden
  7. Freiheit der Wissenschaft plus katholisches Profil
  8. In Urlaubsländern werden Christen verfolgt
  9. Ferien mit Gott
  10. Mallorca – der christliche Reiseführer






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  7. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  8. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  9. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  10. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  11. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  12. Die Kirche bleibt der Welt fremd
  13. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  14. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  15. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz