Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Vatikan verbietet Alte Messe im Bistum Tyler
  2. Franziskus an Beichtväter: Gebt auch Andersglaubenden den Segen
  3. Die Kirche und das Ende der Ampel
  4. Das Schweigen der Synode zum Alten Ritus
  5. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  6. Bischof Paprocki verteidigt Gebet zum Erzengel Michael am Ende der Messe
  7. Kardinal Müller: „Deshalb haben sich Katholiken für Trump entschieden“
  8. Remele ODER: Die „Würde der Tiere ist unantastbar“, aber nicht die Würde von US-Bischöfen?
  9. „Je présente mes excuses aux catholiques” - „Ich entschuldige mich bei den Katholiken“
  10. Studie: Antibabypille führt zu Schrumpfung des Gehirns
  11. ‚Markus Krall ist kein Antisemit’ – Portal der Schweizer Bischöfe muss Widerruf veröffentlichen
  12. Links-Katholiken und Trump ODER wenn der Verstand aussetzt
  13. Kardinal Eijk: „Wir müssen die katholische Sexualethik an die junge Generation weitergeben“
  14. „Ist die Synode über ‚Synodalität‘ reibungslos zu Ende gegangen?“
  15. 'Das einzige Argument, das uns bleibt, ist die Heiligkeit'

Versöhnung in letzter Minute

18. Dezember 2008 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine 85-Jährige liegt in Hannover vier Tage hilflos vor ihrem Bett - Eine ungewöhnliche Geschichte aus Deutschland - Von Stephan Weddig


Hannover (kath.net/idea)
Die merkwürdige Freundschaft beginnt 1977. Eine Sekretärin der Pressestelle der hannoverschen Landeskirche – Anneliese K. – hat eine Frage an einen Journalisten im fernen Hessen. Die Telefonate werden häufiger. Der junge Journalist ist bewegt vom Schicksal der Kirchensekretärin, das er nach Wochen erfährt: 1945 ist die damals 22-jährige Danzigerin von sowjetischen Soldaten viele Male vergewaltigt worden. Danach flüchtete sie mit ihrer Mutter (der Vater starb in den Kriegswirren) in die Wälder.

Aus Zweigen und Blättern bastelten sie sich eine Bleibe. Nachts wagten sie sich in die Vororte Danzigs, um von dem zu leben, was die ohnehin hungernde Bevölkerung übrig ließ. Erst Ende 1946 kamen sie in einem verplompten Viehwaggon bis an die Grenze der Sowjetischen Besatzungszone in Thüringen. Mit gefälschten Papieren gelangten sie schließlich bei Nacht und Nebel bis Hannover, wo sie seither lebt. Sie hat einen Bruder, dessen Sohn sie zusammen mit ihrer Mutter jahrelang aufzog. Später kam es zum Bruch mit Bruder und Neffen.


Bruder und Schwester begannen sich zu hassen. Der Journalist versucht immer wieder eine Versöhnung. Er ruft – ohne ihr Wissen – an Heiligabenden den Bruder in Düsseldorf an, er möge doch bitte mit seiner Schwester wenigstens an diesem Tage einmal telefonieren. Er hat es nie getan. Sie selbst lehnt auch nur einen Gedanken daran ab. Sie sind beide Dickschädel.

Anneliese K. pflegt ihre Mutter bis zu deren Tode 1987 im Alter von 99 Jahren. Der Journalist beerdigt sie in Hannover. Frau K. isoliert sich fortan immer mehr.

Sie wird noch misstrauischer. So gut wie niemand darf in ihre kleine Wohnung. Der Journalist ruft sie jeden Sonntagabend an. Zu den Feiern seiner Familie kommt sie gern. 1998 reist er mit ihr nach Danzig. Denn einmal will die inzwischen 75-Jährige noch ihre geliebte Heimatstadt sehen.

Es ist ein Besuch mit vielen Tränen – war doch das Elternhaus und anderes Vertrautes von den neuen Herren der alten, berühmten Hansestadt zerstört worden.

Am Ewigkeitssonntag dieses Jahres ruft der Journalist wieder abends an. Niemand geht ans Telefon. Er versucht es Montag und Dienstag. Schließlich verständigt er die Polizei. Sie bricht die Tür auf und findet die 85-Jährige vor ihrem Bett liegend, aus dem sie gefallen ist. Vier Tage hat sie dort gelegen und keine Kraft mehr gehabt, sich ans Telefon zu bewegen. Sie kommt auf die Intensivstation eines nahe gelegenen Krankenhauses. Da der Journalist weit weg wohnt, besucht sie sein Sohn aus dem näheren Braunschweig. Bevor er wieder geht, fragt er: „Darf ich mit Ihnen beten?“ „Nein, bete allein zu Hause. Ich kann nicht.“

Bei einem der weiteren Besuche darf er beten. Sie bedankt sich sogar.Zehn Tage, nachdem sie gefunden wurde – am Vorabend des 2. Advents –, wird der Journalist von einer Ärztin der Intensivstation angerufen: Frau K. gehe es sehr schlecht. Ob sie wirklich lebensverlängernde, aber dauerhaft schmerzhafte Maßnahmen einleiten sollten? Der Journalist bittet für seine Entscheidung um Aufschub. Er komme so schnell wie möglich. An ihrem Bett auf der Intensivstation am Sonntagnachmittag versucht er noch eine Versöhnung zumindest mit ihrem Neffen zu erreichen.

Frau K. ist so schwach, dass sie nicht mehr sprechen kann. Deshalb schreibt er auf einen Zettel: „Darf Ihr Neffe kommen?“ Links steht „Ja“, rechts „Nein“. Sie tippt auf „Ja“, nachdem sie dem Journalisten jahrelang untersagt hat, Kontakt mit ihm aufzunehmen. Der Neffe – ein Topmann in der Wirtschaft – aus der Nähe von Hamburg ist tatsächlich zwei Stunden später an ihrem Bett. Der Journalist lässt die beiden allein. Nach einer Stunde kommt er dazu, schreibt auf einem Zettel: „Ist jetzt Frieden mit Ihrem Neffen?“ Links „Ja“, rechts „Nein“. Sie legt den Finger auf „Ja“. Dann betet der Journalist das Vaterunser. Der Neffe spricht die zweite Hälfte mit. Die Totgeweihte versucht, ein Ja zu hauchen. Kurze Zeit später stirbt sie.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Versöhnung

  1. Papst würdigt Aussöhnung deutscher und polnischer Bischöfe
  2. Großerzbischof von Kiew hofft jetzt auch auf Versöhnung mit Russen
  3. Versöhnung, die heilt
  4. Gedanken zu ‚Reform’ und Umkehr
  5. 'Ut omnes christiani commune testimonium fidei perhibeant'
  6. Sohn getötet: Eltern vergeben Fahrerin
  7. Mann verzeiht Mörderin von Frau und Tochter
  8. Versöhnen wir uns mit der Kirche!







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN!
  2. Kardinal Müller: „Deshalb haben sich Katholiken für Trump entschieden“
  3. Die Kirche und das Ende der Ampel
  4. Links-Katholiken und Trump ODER wenn der Verstand aussetzt
  5. Bischof Paprocki verteidigt Gebet zum Erzengel Michael am Ende der Messe
  6. „Je présente mes excuses aux catholiques” - „Ich entschuldige mich bei den Katholiken“
  7. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  8. Vatikan verbietet Alte Messe im Bistum Tyler
  9. Franziskus an Beichtväter: Gebt auch Andersglaubenden den Segen
  10. Die ersten Personalentscheidungen von Trump werden den Autokraten dieser Welt nicht gefallen
  11. Remele ODER: Die „Würde der Tiere ist unantastbar“, aber nicht die Würde von US-Bischöfen?
  12. „Ist die Synode über ‚Synodalität‘ reibungslos zu Ende gegangen?“
  13. Paris: Weitere Details zur Wiedereröffnung von Notre-Dame bekannt
  14. Das Schweigen der Synode zum Alten Ritus
  15. „Demokratie, in der nur noch linke Positionen zulässig sind, ist keine Demokratie“

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz