Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  6. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  7. Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  10. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  11. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  12. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  13. Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren
  14. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  15. Deo gratias - Der Papst leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz ...

'Ut omnes christiani commune testimonium fidei perhibeant'

20. Jänner 2010 in Latein, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Summus Pontifex: "Spe me tenet Fraternitatem Sancti PII X plenam recuperaturum communionem"


In Civitate Vaticana (kath.net/RV) Papa die Veneris in Civitate Vaticana membris Congregationis de Doctrina Fidei, in qua his diebus sessio plenaria habitur, receptis dialogoque cum Fraternitate Sancti Pii, qui unum abhinc annum institutus est et aliquot ex mensibus in Congregatione de Doctrina Fidei habitur, memorato dixit se sperare colloquia de rebus theologicis cum eis, qui mori translaticio student, incepta esse progressura.


Haec protulit Summus Pontifex Benedictus XVI verba: "Consequi, ut omnes christiani commune testimonium fidei perhibeant, hoc res praecipua est in Ecclesia omni tempore, ut omnes homines ad Deum ducantur. Hac ductus mente fiduciam habeo praesertim studii vestri dicasterii difficultatibus, quae ad doctrinam pertinent et adhuc sunt, superandis, ut plena efficiatur cum Fraternitate Sancti PII X communio."

Benedictus XVI dixt comparabile se Anglicanos, qui communionem cum Ecclesia Catholica quaerunt quibusque propria instituta autumno praeterito constituta sunt, respicientem exoptare studium.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Versöhnung

  1. Papst würdigt Aussöhnung deutscher und polnischer Bischöfe
  2. Großerzbischof von Kiew hofft jetzt auch auf Versöhnung mit Russen
  3. Versöhnung, die heilt
  4. Gedanken zu ‚Reform’ und Umkehr
  5. Sohn getötet: Eltern vergeben Fahrerin
  6. Mann verzeiht Mörderin von Frau und Tochter
  7. Versöhnung in letzter Minute
  8. Versöhnen wir uns mit der Kirche!







Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  3. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  6. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  7. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  10. Liebesgrüße aus Rom
  11. Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn
  12. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  13. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  14. „Der Glaube an das Jüngste Gericht erschreckt uns nicht, sondern gibt uns die Gewissheit, dass …“
  15. Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz