![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Linzer Neutestamentler Albert Fuchs gestorben5. Februar 2010 in Österreich, 5 Lesermeinungen Der Universitätsprofessor verstarb am 3. Februar - Er war Mitglied der Päpstlichen Bibelkommission und hat in den letzten Jahren immer wieder auch Kritik am Kurs der Diözese Linz geübt Linz (kath.net) Schon 1972 wurde Albert Fuchs als Professor für Neues Testament an die nunmehrige Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz berufen. Durch seine zahlreichen Publikationen sowie seine Mitgliedschaft in der Päpstlichen Bibelkommission hat er sich auch international sehr viel Anerkennung erworben. Besondere Bedeutung kommt dabei der von ihm begründeten renommierten Reihe Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt mit inzwischen 30 Bänden zu. 2001 wurde er durch seine Ernennung zum Monsignore geehrt. Mit seiner Forschungstätigkeit auf höchstem wissenschaftlichem Niveau machte er sich um die Entwicklung der Linzer Theologischen Fakultät überaus verdient, was von Seiten der KTU auch in der Herausgabe einer Festschrift zu seinem 65. Geburtstag gewürdigt wurde. 2003 beendete er mit der Emeritierung seine 31jährige Lehrtätigkeit, setzte aber seine wissenschaftlichen Arbeiten trotz einer sich abzeichnenden Krankheit noch bis zuletzt fort. Mit dem Konvent der Oblatinnen sowie der Elisabethinen in Linz feierte er regelmäßig den Gottesdienst. Fuchs war auch jahrelang Mitglied des "Linzer Priesterkreises" und hatte immer wieder auch öffentlich Kritik am Linzer Diözesankurs geübt. Foto: (c) Diözese Linz Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuDiözese Linz
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |