Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  4. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  5. R.I.P. Franziska
  6. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  7. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  8. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  9. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  10. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  11. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  12. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
  13. Plant Stille ins Leben ein!
  14. Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“
  15. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!

Ein Brief an den Papst

27. Mai 2010 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mehr als 90 Salesianerkardinäle und -bischöfe, an der Spitze Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone SDB, haben einen Brief an Papst Benedikt XVI. unterzeichnet und bekunden ihre Treue und ihre Zugehörigkeit zur Kirche


Rom (kath.net/pm)
Im Rahmen eines internationalen Treffens in Turin hat Generaloberer Don Pascual Chávez SDB gemeinsam mit mehr als 90 Salesianerkardinälen und -bischöfen, an der Spitze Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone SDB, einen Brief an Papst Benedikt XVI. unterzeichnet. Im Brief an den Papst bekunden die Salesianer ihre Treue und ihre Zugehörigkeit zur Kirche. Sie sind dem Erbe Don Boscos verpflichtet, der die Salesianer von Anbeginn gelehrt hat, ihr Charisma in Verbundenheit mit dem Papst und der ganzen Kirche zu leben.

Derzeit gibt es 119 Bischöfe aus der Ordensgemeinschaft, mehr als 90 waren zu der internationalen Konferenz gekommen, unter ihnen auch die beiden österreichischen Salesianer Alois Kothgasser SDB, Erzbischof von Salzburg, und Ludwig Schwarz SDB, Diözesanbischof von Linz.

Die Salesianer betonen in dem Brief an Papst Benedikt XVI., ihren Auftrag nach dem Leitsatz Don Boscos: „Herr gib mir Seelen, alles andere nimm.” Sie versichern, dass sie in der Kongregation und unter den Mitbrüdern im Bischofsamt die spirituelle Erneuerung fördern wollen und ihre Sorge für die Jugend von heute. Wörtlich schreiben die Salesianer: „Wir antworten in „Notfällen in der Erziehung”. In einer Welt voller Widersprüche, versuchen wir den Bedürftigen zu antworten und die Rechte des Einzelnen zu verteidigen. Dabei möchten wir Apostel der Jugend sein. Wir wollen ihnen vermitteln, dass das Leben ein Weg ist zu Menschlichkeit, emotionaler und spiritueller Reife.“


Im Mittelpunkt der Begegnung im Mutterhaus der Ordensgemeinschaft in Turin-Valdocco stand der Austausch unter den Bischöfen mit dem Generalrat der Salesianer. Gemeinsam pilgerten die Mitbrüder zum Turiner Grabtuch. Am 24. Mai feierten sie mit 20.000 Gläubigen das Maria-Hilf-Fest mit einer großen Prozession durch Valdocco. Die Tradition des Festes wurde von Don Bosco begründet und drückt alljährlich die Dankbarkeit der Salesianer für die Hilfe der Gottesmutter aus, der der Ordensgründer sein Werk anvertraut hat. In einer Schlussansprache erklärte Kardinal Oscar Rodriguez Maradiaga SDB von Honduras im Namen der Bischöfe, dass die anwesenden Salesianer jetzt voller Hoffnung und Enthusiasmus dazu aufgerufen sind, wie die Emmausjünger ihre Erfahrungen weiter zu tragen. Don Chávez fasste drei Aufträge Don Boscos an die Mitbrüder zusammen: Der Glaube an die Jugend, das Angebot an junge Menschen zu beruflicher Ausbildung und religiöser Bildung und die Hilfestellung, die Pädagogik der Vorsorge im Präventivsystems zu erfahren.

Im Rahmen der Konferenz besuchten die Teilnehmer am Pfingstsonntag auch den Geburtstort des heiligen Johannes Bosco auf dem Colle Don Bosco. In Vorbereitung auf den 200. Geburtstag des Ordensgründers im Jahr 2015 wurde die Kirche in der Nähe von Turin jetzt zu Basilika Minor erhoben. Sie ist das Wallfahrtsziel vieler Pilger, vor allem vieler Jugendlicher, aus der ganzen Welt. Mehr als 1.000 Gläubige feierten die Festmesse in Erinnerung an die Bischofsernennung von Johannes Cagliero (1838-1926) vor 125 Jahren. Er war der erste Salesianerbischof, über dessen Weihe sich Ordensgründer Don Bosco noch zu Lebzeiten sehr gefreut hatte.

kathTube: Video vom Treffen




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Salesianer

  1. Natascha Kampusch besuchte Salesianer-Hilfsprojekt
  2. Salesianer distanzieren sich von holländischem Mitbruder
  3. Salesianer verkleinern Angebot der Hochschule Benediktbeuern
  4. Tunesien: Mutmaßlicher Priestermörder gefasst
  5. Tunesien: Salesianer ermordet
  6. Bischof Hanke: Don Bosco gleicht einem 'Ikonenschreiber Christi'
  7. Salesianerpatres vertrauen ihrer Ordensleitung
  8. Salesianerpatres vertrauen ihrer Ordensleitung
  9. Kongress über Don-Bosco-Nachfolger






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. R.I.P. Franziska
  3. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  4. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  5. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  6. Plant Stille ins Leben ein!
  7. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  8. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  9. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  10. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  11. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  12. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  13. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  14. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  15. Wikipedia-Mitgründer Larry Sanger wird Christ

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz