Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  4. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  5. R.I.P. Franziska
  6. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  7. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  8. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  9. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  10. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  11. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  12. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
  13. Plant Stille ins Leben ein!
  14. Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“
  15. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!

Bischof Hanke: Don Bosco gleicht einem 'Ikonenschreiber Christi'

1. Februar 2011 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Don-Bosco-Fest 2011 im Kloster Benediktbeuern: Der heilige Don Bosco hat ein glaubwürdiges Zeugnis für Gott gelebt


Benediktbeuern (kath.net/pm) Wenn die Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern am 31. Januar eines jeden Jahres das Hochfest ihres Ordensgründers Giovanni Bosco (1815–1888) feiern, laden sie traditionell einen Bischof zur Mitfeier ein. In diesem Jahr kam der Eichstätter Bischof Dr. Gregor Maria Hanke OSB in das oberbayerische Kloster, um der Eucharistiefeier in der vollbesetzten Hauskapelle der Salesianergemeinschaft vorzustehen und über den Turiner Jugendapostel zu predigen.


Bischof Hanke sprach dabei von Don Bosco als „Ikonenmaler“ bzw. „Ikonenschreiber Jesu Christi“. Der Heilige habe mit seinem Leben ein glaubwürdiges Zeugnis für Gott, seine Liebe und sein Wirken in der Welt gegeben und dies auch als authentisches Vorbild gelebt. Benediktbeuern mit seinen vielfältigen Einrichtungen im Bereich der Jugendarbeit und Bildung sei im übertragenen Sinn ein „Lernort der Ikonenmalerei“.

Wenn es den Salesianern gelinge, diesen Geist Don Boscos in der heutigen Welt lebendig zu halten, dann bräuchten sie sich ihren Platz in der Kirche nicht zu suchen: „Dann werden Sie erwartet“, so Bischof Hanke.

Zum Schluss des Gottesdienstes richtete Direktor Pater Claudius Amann SDB ein herzliches Wort des Dankes an den Bischof, außerdem appellierte er an die bayerischen Bischöfe für den Erhalt der finanziell angeschlagenen Philosophisch-Theologischen Hochschule der Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Salesianer

  1. Natascha Kampusch besuchte Salesianer-Hilfsprojekt
  2. Salesianer distanzieren sich von holländischem Mitbruder
  3. Salesianer verkleinern Angebot der Hochschule Benediktbeuern
  4. Tunesien: Mutmaßlicher Priestermörder gefasst
  5. Tunesien: Salesianer ermordet
  6. Salesianerpatres vertrauen ihrer Ordensleitung
  7. Salesianerpatres vertrauen ihrer Ordensleitung
  8. Kongress über Don-Bosco-Nachfolger
  9. Ein Brief an den Papst






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. R.I.P. Franziska
  3. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  4. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  5. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  6. Plant Stille ins Leben ein!
  7. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  8. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  9. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  10. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  11. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  12. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  13. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  14. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  15. Wikipedia-Mitgründer Larry Sanger wird Christ

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz