Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  5. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  6. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  7. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  8. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  9. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  10. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  11. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
  12. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  13. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  14. Bischof Voderholzer zum Tod von Papst Franziskus: Ein Zeuge für die „Freude am Evangelium“
  15. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt

Kongress über Don-Bosco-Nachfolger

5. November 2010 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der selige Don Rua, der direkte Nachfolger von Don Bosco, stand im Mittelpunkt eines Kongresses in Rom. Auch die deutschen Salesianer aus Benediktbeuern waren vertreten.


Am 6. April 2010 hat sich der Todestag des seligen Don Michele Rua (1837–1910), des Nachfolgers des heiligen Don Giovanni Bosco (1815–1888), zum 100. Mal gejährt. Aus diesem Grund veranstaltete der Orden der Salesianer Don Boscos vom 28. Oktober bis zum 1. November 2010 eine weltweite Tagung unter dem Titel »Don Rua in der Geschichte«. Rund 300 Salesianer Don Boscos, Don-Bosco-Schwestern und Laien aus fünf Kontinenten folgten der Einladung in die Ordenszentrale nach Rom, darunter auch der Generalobere Pater Dr. Pascual Chávez SDB und die Generaloberin Schwester Yvonne Reungoat FMA.

Benediktbeuern, das Studienzentrum der deutschsprachigen Salesianer, war durch Pater Dr. Josef Weber SDB und Prof. Pater Dr. Norbert Wolff SDB vertreten. Aus Vöcklabruck (Oberösterreich) kam Schwester Dr. Maria Maul FMA, die im vorletzten Jahr an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Benediktbeuern zu einem Thema aus der salesianischen Geschichte promoviert hatte.


In den einzelnen Vorträgen der Tagung ging es um sehr unterschiedliche Aspekte im Leben des Seligen, unter dessen Leitung der Orden sich weltweit ausgebreitet hatte: historische Kontexte, Archivalien, Führungsstil und Organisation, Spiritualität, Pädagogik, Predigttätigkeit, Mission, Beziehungen zu Don Bosco und zu anderen bedeutenden Persönlichkeiten, Seligsprechungsprozess. Ein vielbeachtetes Referat hielt Schwester Maria Maul, die sich mit den Beziehungen zwischen Salesianern Don Boscos und Don-Bosco-Schwestern im Spiegel des Briefwechsels zwischen Don Rua und der Generaloberin Schwester Catterina Daghero (1881–1924) befasste.

Pater Pascual Chávez betonte in seiner Abschlussansprache, dass das Jubiläumsjahr der Don-Bosco-Familie einige neue Erkenntnisse gebracht habe. Die Bedeutung Don Ruas, der lange als der Mann »im Schatten Don Boscos« gegolten habe, sei klarer geworden. Don Rua sei ein wichtiges Vorbild für heute: »Der Traum Don Boscos wird unter uns immer mehr zur Wirklichkeit werden, wenn wir – wie Don Rua – nur von Don Bosco und für Don Bosco leben.« Den Abschluss des Kongresses bildete eine Eucharistiefeier zum Hochfest Allerheiligen im Petersdom, bei der Pater Chávez von der allgemeinen Berufung zur Heiligkeit sprach.

Im Rahmen der Don-Rua-Tagung kam ein zukünftiges Großereignis der Don-Bosco-Familie zur Sprache: Am 31. Januar 2015 wird sich der Geburtstag des Ordensgründers Don Bosco zum 200. Mal jähren. Zur Vorbereitung auf dieses Jubiläum möchte der salesianische Geschichtsverein ACSSA (= Associazione Cultori di Storia Salesiana) über Allerheiligen 2012 ein internationales Seminar zum Stand der Don-Bosco-Forschung veranstalten. Als Tagungsort hat der ACSSA-Vorstand das Kloster Benediktbeuern mit der Jugendbildungsstätte Aktionszentrum und der Philosophisch-Theologischen Hochschule ausgesucht.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Salesianer

  1. Natascha Kampusch besuchte Salesianer-Hilfsprojekt
  2. Salesianer distanzieren sich von holländischem Mitbruder
  3. Salesianer verkleinern Angebot der Hochschule Benediktbeuern
  4. Tunesien: Mutmaßlicher Priestermörder gefasst
  5. Tunesien: Salesianer ermordet
  6. Bischof Hanke: Don Bosco gleicht einem 'Ikonenschreiber Christi'
  7. Salesianerpatres vertrauen ihrer Ordensleitung
  8. Salesianerpatres vertrauen ihrer Ordensleitung
  9. Ein Brief an den Papst







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  6. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  7. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  8. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  9. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  10. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  11. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  12. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  13. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens
  14. 'Doch all das überwinden wir durch den, der uns geliebt hat'
  15. Patriarch Bartholomaios: Ostern immer gemeinsam feiern

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz