Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  5. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  6. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  7. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  8. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  9. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  10. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  11. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
  12. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  13. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  14. Bischof Voderholzer zum Tod von Papst Franziskus: Ein Zeuge für die „Freude am Evangelium“
  15. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt

Salesianerpatres vertrauen ihrer Ordensleitung

13. Jänner 2011 in Deutschland, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Pater Josef Grünner SDB ist weiterhin Provinzial der Deutschen Salesianer-Provinz – Grünner steht für konstruktive Um- und Neustrukturierung in Zeiten des zahlenmäßigen Rückgangs


München/Rom (kath.net/pm) Am Dienstagabend gab der Generalobere Don Pascual Chávez SDB in einem Brief an den Provinzialvikar, P. Franz-Ulrich Otto, bekannt, dass P. Josef Grünner mit Zustimmung des Generalrates für weitere sechs Jahre Amtszeit als Provinzial bestätigt worden ist.

Das Schreiben des Generalobern drückt die große Wertschätzung aus, die der General mit seinem Rat P. Josef Grünner persönlich und der Arbeit in der Deutschen Provinz entgegenbringt. P. Grünner habe durch seine Art des Umgangs mit den Mitbrüdern, seinen Leitungsstil und durch seine Herangehensweise an schwierige Aufgaben und Situationen große Achtung erlangt. Er bezeuge das salesianische Charisma in besonderer Weise, so der Generalobere. Don Pascual Chávez wünscht dem „neuen“ Provinzial Gottes Segen für die kommenden Jahre und der Provinz ein gutes Weiterarbeiten zum Wohl junger Menschen in Deutschland und weltweit. Grünner ist bis August 2017 zum Provinzial ernannt.


In einer Befragung durch den Generalobern in Rom haben die Mitbrüder der Deutschen Provinz ihre Vorschläge für das Amt des Provinzials abgegeben. Das Ergebnis zeigt die breite Zustimmung und Anerkennung seitens der Mitbrüder und der Ordensleitung für Grünners Arbeit der letzten Jahre. Seine letzte Amtszeit umfasste die ersten Jahre nach der Fusion der Nord- und Süddeutschen Provinzen zu einer Deutschen Provinz im Jahr 2005. Dieser Neustart war geprägt von Um- und Neustrukturierungen. Viele wegweisende Entscheidungen mussten in den letzten Jahren gefällt werden. Angesichts der sinkenden Mitbrüderzahl und der Schließung von Einrichtungen war dies nicht immer einfach.

Die Schwerpunkte lagen auf einer neuen Zugangsweise zur Berufungspastoral und der ökonomischen Stabilisierung des Don Bosco Werks in Deutschland. Der Provinzial verlor dabei nie die Sorge um junge Menschen - den Kernauftrag des salesianischen Charismas - aus dem Blick. So wurden nicht einfach Aufgaben gestrichen, sondern Ressourcen gebündelt und dort eingesetzt, wo junge Menschen sie am nötigsten brauchen. Das jüngste Beispiel für diesen Kurs ist die Gründung der Einrichtung an einem sozialen Brennpunkt in Berlin-Marzahn (2008) in Kooperation mit den Heiligenstädter Schulschwestern und dem Jugendzirkus Cabuwazi.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Salesianer

  1. Natascha Kampusch besuchte Salesianer-Hilfsprojekt
  2. Salesianer distanzieren sich von holländischem Mitbruder
  3. Salesianer verkleinern Angebot der Hochschule Benediktbeuern
  4. Tunesien: Mutmaßlicher Priestermörder gefasst
  5. Tunesien: Salesianer ermordet
  6. Bischof Hanke: Don Bosco gleicht einem 'Ikonenschreiber Christi'
  7. Salesianerpatres vertrauen ihrer Ordensleitung
  8. Kongress über Don-Bosco-Nachfolger
  9. Ein Brief an den Papst







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  6. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  7. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  8. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  9. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  10. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  11. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  12. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  13. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens
  14. 'Doch all das überwinden wir durch den, der uns geliebt hat'
  15. Patriarch Bartholomaios: Ostern immer gemeinsam feiern

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz